Content Type | OA ? | PCA ? |
---|---|---|
Books (Back List, Front List) | No | Yes |
Titles ( displaying 500 of 1,631 ) | Information |
---|---|
100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten |
Author/Editor: Peter Schäfer,Olga Burkova,Holger Hoffmann,Marion Laging,Lothar Stock
|
20 Fragen an Europa: Anleitung zu einer demokratischen Selbstbefragung |
Author/Editor: Emanuel Richter
|
50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: Konstituierendes – Errungenes – Umbrüchiges aus einem halben Jahrhundert Sektionsgeschichte |
Author/Editor: Anke Grotlüschen ,Bernd Käpplinger ,Gabriele Molzberger
|
Aachens Hochschule für Soziale Arbeit: 100 Jahre Tradition – Reflexion – Innovation |
Author/Editor: Marion Gerards,Ute Antonia Lammel,Norbert Frieters-Reermann,Rainer Krockauer
|
Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik: Kulturkritische und modernisierungstheoretische Blicke auf die Erlebnispädagogik |
Author/Editor: Peter Becker,Karl-Heinz Braun,Jochem Schirp
|
Abenteuer, Natur und frühe Bildung |
Author/Editor: Peter Becker,Jochem Schirp,Martin Vollmar
|
Abstinenz und Verwicklung: Annäherungen in Theorie, Forschung und Praxis |
Author/Editor: Bernhard Rauh
|
Action Research in Organizations: Participation in Change Processes |
Author/Editor: Marianne Kristiansen,Jørgen Bloch-Poulsen,Asher Ariel
|
"ADHS“ verstehen?: Phänomenologische Perspektiven |
Author/Editor: Valeska Olde
|
Affekt – Gefühl – Emotion: Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik?: Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive |
Author/Editor: Kathrin Trunkenpolz ,Barbara Lehner ,Bernadette Strobl
|
After 9/11: Leading Political Thinkers about the World, the U.S. and Themselves: 17 Conversations |
Author/Editor: Tobias Endler
|
Akademikerpaare werden Eltern: Rollenfindung, Bewältigungsstrategien, Belastungsfaktoren |
Author/Editor: Tina Kleikamp
|
Aktuelle theoretische Ansätze in der deutschen Heilpädagogik: Eine Einführung |
Author/Editor: Mirjam Faust
|
Algorithmen und Autonomie: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken |
Author/Editor: Dan Verständig ,Christina Kast ,Janne Stricker ,Andreas Nürnberger
|
Alle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung |
Author/Editor: Claire Horst
|
Allgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven |
Author/Editor: Anke Wegner
|
Allgemeine Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik im Dialog |
Author/Editor: Günther Bittner,Margret Dörr,Volker Fröhlich,Rolf Göppel
|
Alltagsphantasien, Motivation und Lernleistung: Zum Einfluss der expliziten Berücksichtigung von Alltagsphantasien im Biologieunterricht auf motivationale Faktoren und Lernleistung |
Author/Editor: Sabrina Monetha
|
Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: Zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen |
Author/Editor: Anna Stossun,Luisa Flihs,Rainer Zimmermann,Michaela Emmerich,Philipp Walkenhorst
|
Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Einblicke in Perspektiven der Adressat*innen |
Author/Editor: Kathrin Aghamiri ,Rebekka Streck ,Anne van Rießen
|
Alltägliche Bewältigungspraxen obdachloser Menschen: Eine rekonstruktive Analyse im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungen |
Author/Editor: Nora Sellner
|
"Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause“: Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland |
Author/Editor: Hans-Jürgen von Wensierski,Claudia Lübcke,Franziska Schäfer,Melissa Schwarz,Andreas Langfeld,Lea Puchert
|
Alte neue Ungleichheiten?: Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre |
Author/Editor: Annette von Alemann,Sandra Beaufaÿs,Beate Kortendiek
|
Alternde Gesellschaften gerecht gestalten: Stichwörter für die partizipative Praxis |
Author/Editor: Friso Ross,Mario Rund,Jan Steinhaußen
|
Alter(n) und Teilhabe: Herausforderungen für Individuum und Gesellschaft |
Author/Editor: Liane Schirra-Weirich,Henrik Wiegelmann
|
Altsein, Generation und Geschlecht in Zeichnungen junger Menschen: Dokumentarische Interpretation von Bildern und Gruppendiskussionen |
Author/Editor: Maria Gall Prader
|
Ambivalente Erfahrungen – (Re-)politisierung der Geschlechter |
Author/Editor: Elke Kleinau,Susanne Maurer,Astrid Messerschmidt
|
Ambivalente Männlichkeit(en): Maskulinitätsdiskurse aus interdisziplinärer Perspektive |
Author/Editor: Uta Fenske,Gregor Schuhen
|
Ambivalenz der Aufmerksamkeit: Öffentlichkeit, Vertraulichkeit und Diskretion im Berufsfeld der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Johannes Boettner
|
Ambulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung: Plädoyer für ein umstrittenes Konzept der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Nützlichkeitsideologie |
Author/Editor: Mechthild Seithe,Matthias Heintz
|
Amid Social Contradictions: Towards a history of Social Work in Europe |
Author/Editor: Gisela Hauss,Dagmar Schulte
|
AMIQUS – Unter Freunden: Ältere Migrantinnen und Migranten in der Stadt |
Author/Editor: Michael May,Monika Alisch,Frank Dölker,Stefan Fröba,Mila Kovacevic,Nadia Laabdallaoui
|
Am Rande der Gesellschaft – Risiken sozialer Ausgrenzung |
Author/Editor: Petra Böhnke
|
Am Rande der Macht: Frauen in Deutschland in Politik und Wirtschaft |
Author/Editor: Marijke Looman
|
Analysen nationaler und supranationaler Politik: Festschrift für Roland Sturm |
Author/Editor: Klaus Brummer,Heinrich Pehle
|
Anforderungen an die Ausbildung von PädagogInnen in Kinderkrippen: Ein Plädoyer für eine grundlegende Reform |
Author/Editor: Eva Maria Pölzl-Stefanec
|
Anselm Strauss – Werk, Aktualität und Potentiale: Mehr als Grounded Theory |
Author/Editor: Carsten Detka ,Heike Ohlbrecht ,Sandra Tiefel
|
Anthropologie und Pädagogik der Sinne |
Author/Editor: Johannes Bilstein
|
The Anticorruption Frontline: The Anticorruption Report, volume 2 |
Author/Editor: Alina Mungiu-Pippidi,Alessandro Bozzini,Mihály Fazekas,Jana Gutierréz Chvalkovská,Lina Khatib,Lawrence Peter King,Alina Mungiu-Pippidi,Jiří Skuhrovec,Ruslan Stefanov,Alexander Stoyanov,István János Tóth,Boryana Velcheva,Andrew Wilson
|
Arbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? |
Author/Editor: Sandra Kawalec
|
Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen: Eine Handreichung für die Praxis |
Author/Editor: Beate Küpper,Ann Marie Krewer
|
Arbeitsmarkterfordernis berufliche Mobilität: Geschlechtergleichheit in der Krise? |
Author/Editor: Andrea S. Dauber
|
Arbeitsteilung in Paarhaushalten: Eine dyadische Untersuchung partnerschaftlicher Aufgabenverteilung |
Author/Editor: Miriam Trübner
|
Are Resources a Curse?: Rentierism and Energy Policy in Post-Soviet States |
Author/Editor: Andrea Gawrich,Anja Franke,Jana Windwehr
|
Armutspolitik in Deutschland – Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb: Studie zur Parteiprogrammatik seit den 1980er Jahren |
Author/Editor: Simon Stratmann
|
Armutsrisiko alleinerziehend: Die Bedeutung von sozialer Komposition und institutionellem Kontext in Deutschland |
Author/Editor: Sabine Hübgen
|
Armut und Fürsorge: Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart |
Author/Editor: Bernhard Rathmayr
|
Armut und schulische Orientierung: Eine rekonstruktive Studie sozialer Brennpunkte in Mexiko |
Author/Editor: Lilian Vázquez Sandoval
|
Armut verpflichtet – Positionen in der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Rita Braches-Chyrek,Gaby Lenz
|
Art as a Political Witness |
Author/Editor: Kia Lindroos,Frank Möller
|
Asiens Aufstieg in der Weltpolitik |
Author/Editor: Michael Staack
|
Außenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP |
Author/Editor: Rastislav Báchora
|
Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung |
Author/Editor: Dietrich Karpa,Bernd Overwien,Oliver Plessow
|
Außerschulische Lernorte: Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten |
Author/Editor: Dietrich Karpa,Gwendolin Lübbecke,Bastian Adam
|
Aufbrüche |
Author/Editor: Robert Traba,Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk,Igor Kąkolewski,Anna Labentz,Małgorzata A. Quinkenstein,Katarzyna Woniak,Zofia Wóycicka
|
Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche: Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung |
Author/Editor: Thorsten Fuchs ,Christine Demmer ,Christine Wiezorek
|
Auf dem Weg zu gutem Leben: Die Bedeutung der Natur für seelische Gesundheit und Werteentwicklung |
Author/Editor: Norbert Jung,Heike Molitor,Astrid Schilling,Bastian Barucker,Roland Boljahn,Rainer Dollase,Ulrich Gebhard,Maik Hosang,Norbert Jung,Michael Kalff,Gerd Lehmkuhl,Klaus Mcyce-Abich,Heike Molitor,Verena Nagel,Wiebke Warmbold
|
Auf Erfolgen aufbauend: Zur Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur für die Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaft – Empfehlungen des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) |
|
Au-pair Migration: Transnationale Bildungs- und Berufsmobilität junger Frauen zwischen Russland und Deutschland |
Author/Editor: Caterina Rohde
|
Aus der Elternzeit zurück in die Erwerbstätigkeit: Eine praxistheoretische Studie zum Übergang in Unternehmensberatungen |
Author/Editor: Eva Heinrich
|
Ausgrenzung und Stigmatisierung in der Kindertagesstätte: Gruppendiskussionen mit Erzieherinnen |
Author/Editor: Birke Bull-Bischoff
|
Autonomie und Heteronomie: Peers und Schule: Das Beispiel eines reformpädagogischen Internats |
Author/Editor: Nora Katenbrink
|
Autonomie und Struktur in Selbstlernarchitekturen: Empirische Untersuchung zur Dynamik von Selbstlernprozessen |
Author/Editor: Christiane Maier Reinhard,Daniel Wrana
|
Bachelor bolognese – Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur |
Author/Editor: Andrea Liesner,Ingrid Lohmann
|
Bahnhofsmission und Bahnhofsdienste in Deutschland: Ein historischer Abriss ihrer Aufgaben- und Organisationsentwicklung |
Author/Editor: Bruno W. Nikles
|
The Base of the Iceberg: Informal Learning and Its Impact on Formal and Non-formal Learning |
Author/Editor: Alan Rogers
|
Bedeutung der Anamnese in der Sozialen Arbeit: Von einer Fallstudie in der Psychiatrie zum heuristischen Modell |
Author/Editor: Nina Wyssen-Kaufmann
|
Behinderung und Menschenrechte: Ein Verhältnis auf dem Prüfstand |
Author/Editor: Corinne Wohlgensinger
|
Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen: Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays |
Author/Editor: Daniel Doll ,Barbara Kavemann ,Bianca Nagel ,Adrian Etzel
|
Belletristische Literatur im Studium der Sozialen Arbeit: Reflexivität in studentischen Kurzgeschichten |
Author/Editor: Dirk Koob
|
Benachteiligtenförderung: Zur Geschichte und Gegenwart eines sozialen Berufsfeldes |
Author/Editor: Manfred Krapf
|
Beratung als Beruf: Soziologische Betrachtungen zur Evolution einer Profession |
Author/Editor: Wolfgang Karl Graf
|
Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens: Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder |
Author/Editor: Olaf Dörner,Carola Iller,Ingeborg Schüßler,Cornelia Maier-Gutheil,Christiane Schiersmann
|
Beratungsarbeit im 'Zwischen‘: Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung für Frauen |
Author/Editor: Marion Mayer
|
Beratungsfälle – Fallanalysen für die Lern- und Bildungsberatung |
Author/Editor: Anne Schlüter
|
Über autoritäre Haltungen in ,postfaktischen‘ Zeiten |
Author/Editor: Björn Milbradt
|
Übergänge und Agency: Eine sozialtheoretische Reflexion des Lebenslaufkonzepts |
Author/Editor: Eberhard Raithelhuber
|
Berührungspunkte von Sozialer Arbeit und Klimawandel: Perspektiven und Handlungsspielräume |
Author/Editor: Yannick Liedholz
|
Berufliches Crossover zwischen ökonomischer und soziokultureller Fachwelt: Eine biografieanalytische Untersuchung |
Author/Editor: Franziska König
|
Berufsorientierung im Spannungsfeld von Information und Beratung: Eine interaktions- und kommunikationstheoretische Perspektive auf die Berufsorientierung technisch interessierter Jugendlicher |
Author/Editor: Ulrike Struwe
|
Berufspendelnde Mütter: Ambivalenzen – Grenzen – Kritik |
Author/Editor: Katharina Wojahn
|
Berufsrückkehr von Müttern: Lebensgestaltung im Kontext des neuen Elterngeldes |
Author/Editor: Tanja Mühling,Harald Rost,Marina Rupp
|
Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen |
Author/Editor: Alexander Schnarr
|
Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Probleme und Perspektiven aus nationaler und internationaler Sicht: Neuere Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Author/Editor: Dieter Münk,Klaus Breuer,Thomas Deißinger
|
Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen: Aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung |
Author/Editor: Uwe Faßhauer,Bärbel Fürstenau,Eveline Wuttke
|
Überwachungspraxen – Praktiken der Überwachung: Analysen zum Verhältnis von Alltag, Technik und Kontrolle |
Author/Editor: Nils Zurawski
|
Besatzung |
Author/Editor: Robert Traba,Igor Kąkolewski,Anna Labentz,Małgorzata Quinkenstein,Magdalena Saryusz-Wolska,Katarzyna Woniak
|
Beschäftigungsregime im Vergleich: Arbeitsqualität von Teilzeitbeschäftigung in Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich |
Author/Editor: Martin Fritz
|
Beschleunigungsstrategien der Strafjustiz: Eine empirische Studie zum Strafbefehlsverfahren in der Schweiz |
Author/Editor: Mirjam Stoll
|
Bestrafen der Armen: Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit, Ed. 2 |
Author/Editor: Loïc Wacquant
|
Beteiligung von Adressat_innen im Studium Sozialer Arbeit: Chancen und Grenzen für die Profession |
Author/Editor: Anne-Katrin Frische
|
Betreten erlaubt!: Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum |
Author/Editor: Ulrich Deinet,Heike Okroy,Georg Dodt,Angela Wüsthof
|
Between Security Markets and Protection Rackets: Formations of Political Order |
Author/Editor: Marc von Boemcken
|
Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport |
Author/Editor: Judith Conrads,Judith von der Heyde,Sandra Wagner
|
Bewegtes Alter(n): Sozialstrukturelle Analysen von Sport im Alter |
Author/Editor: Ilse Hartmann-Tews,Ulrike Tischer,Claudia Combrink
|
Bewegungen: Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
Author/Editor: Isabell van Ackeren,Helmut Bremer,Fabian Kessl,Hans Christoph Koller,Nicolle Pfaff,Caroline Rotter,Dominique Klein,Ulrich Salaschek
|
Bewegung/en: Beiträge zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien |
Author/Editor: Carola Bauschke-Urban,Göde Both,Sabine Grenz,Inka Greusing,Tomke König,Lisa Pfahl,Katja Sabisch,Monika Schröttle,Susanne Völker
|
Beyond Fragmentation: Didactics, Learning and Teaching in Europe |
Author/Editor: Brian Hudson,Meinert A. Meyer
|
Beyond the Panama Papers. The Performance of EU Good Governance Promotion: The Anticorruption Report, volume 4 |
Author/Editor: Alina Mungiu-Pippidi,Jana Warkotsch,Alina Mungiu-Pippidi,Ramin Dadašov,Sindy Natalia Alvarado Pachón,Christopher Norman,Simone Dietrich,Eliska Drapalova,Miroslav Beblavý,Emília Sičáková-Beblavá,Martin Mendelski,Digdem Soyaltin,Justine Louis,Jana Warkotsch
|
Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 2: Soziokulturelle und schulische Einflüsse auf pädagogische Beziehungen |
Author/Editor: Carina Tillack,Janina Fetzer,Natalie Fischer
|
Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 3: Soziale Beziehungen im Kontext von Motivation und Leistung |
Author/Editor: Carina Tillack,Janina Fetzer,Diana Raufelder
|
Bikulturelle Adoptivfamilien in Deutschland: Herausforderungen für Kinder, Eltern und Fachkräfte |
Author/Editor: Sauer Stefanie
|
Bilder und Konzeptionen vom Ungeborenen: Zwischen Visualisierung und Imagination |
Author/Editor: Dorothea Tegethoff
|
Bild und Text: Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft |
Author/Editor: Barbara Friebertshäuser,Heide von Felden,Burkhard Schäffer
|
Bildung als Perspektive für Care Leaver?: Bildungschancen und Bildungswege junger Erwachsener mit Kinder- und Jugendhilfeerfahrung |
Author/Editor: Maria Groinig,Wolfgang Hagleitner,Thomas Maran,Stephan Sting,Andreas Varch
|
Bildung über den ganzen Tag: Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft |
Author/Editor: Tina Hascher,Till-Sebastian Idel,Sabine Reh,Werner Thole,Klaus-Jurgen Tillmann
|
Bildung, Biografie und Anerkennung: Interpretationen eines Interviews mit einem gewaltbereiten Mädchen |
Author/Editor: Lothar Wigger,Claudia Equit
|
Bildung, Biografie, Ungleichheit: Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit |
Author/Editor: Dominik Wagner-Diehl,Birthe Kleber,Katharina Kanitz
|
Bildung – Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit |
Author/Editor: Katharina Müller-Roselius,Uwe Hericks
|
Bildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen: Studien zur qualitativen Bildungs- und Biographieforschung |
Author/Editor: Lea Puchert
|
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Kulturwissenschaftliche Forschungsperspektiven |
Author/Editor: Verena Holz
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung als schulische Querschnittsaufgabe: Anforderungen an Lehrpersonen |
Author/Editor: Franziska Heinze
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz |
Author/Editor: Andreas Eberth ,Antje Goller ,Julia Günther ,Melissa Hanke ,Verena Holz ,Alexandria Krug ,Katarina Rončević ,Mandy Singer-Brodowski
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe |
Author/Editor: Bernd Overwien,Horst Rode
|
Bildung, Gesellschaftstheorie und Soziale Arbeit |
Author/Editor: Rita Braches-Chyrek,Dieter Nelles,Gertrud Oelerich,Andreas Schaarschuch
|
Bildung im gesellschaftlichen Wandel: Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik |
Author/Editor: Juliane Engel ,André Epp ,Julia Lipkina ,Sebastian Schinkel ,Henrike Terhart ,Anke Wischmann
|
Bildung in der Demokratie: Beiträge zum 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
Author/Editor: Stefan Aufenanger,Franz Hamburger,Luise Ludwig,Rudolf Tippelt
|
Bildung in der Demokratie II: Tendenzen – Diskurse – Praktiken |
Author/Editor: Luise Ludwig,Helga Luckas,Franz Hamburger,Stefan Aufenanger
|
Bildung – Institution – Lebenswelt: Eine biografische Studie zu institutioneller und lebensweltlicher Bildung im Lebensverlauf von BildungsaufsteigerInnen |
Author/Editor: Regina Soremski
|
Bildung Macht Gesellschaft: Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
Author/Editor: Micha Brumlik,Hans Merkens
|
Bildungsaufstieg in drei Generationen: Zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich |
Author/Editor: Ingrid Miethe,Regina Soremski,Maja Suderland,Heike Dierckx,Birthe Kleber
|
Bildungsbenachteiligung und Bildungsanlässe am Übergang Schule-Beruf: Eine Studie mit Fokus auf Bildung, Geschlecht und soziale Herkunft |
Author/Editor: Ilka Benner
|
Bildungsberatung: Eine Einführung für Studierende |
Author/Editor: Anne Schlüter
|
Bildungsberatung und Migration: Die Bedeutung der Bildungsbiografie |
Author/Editor: Gertrud Siller
|
Bildungsentscheidungen im Lebenslauf: Perspektiven qualitativer Forschung |
Author/Editor: Ingrid Miethe,Jutta Ecarius,Anja Tervooren
|
Bildungserlebnisse: Eine systematische Selbstvergewisserung |
Author/Editor: Andreas Gruschka
|
Bildungshaus 3–10: Bedingungen und Prozesse: Entwicklung und Ergebnisse einer gegenstandsangemessenen Strategie begleitender qualitativer Forschung |
Author/Editor: Constanze Koslowski,Petra A. Arndt
|
Bildungshaus 3–10: Intensivkooperation und ihre Wirkung: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung |
Author/Editor: Petra A. Arndt,Kerstin H. Kipp
|
Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie: Rekonstruktionen an der Schnittstelle zwischen qualitativer Bildungs-, Familien- und Übergangsforschung |
Author/Editor: Michael Hermes
|
Bildungsreform und Professionalisierung: Eine Interviewstudie mit Pädagoginnen zur Implementierung des Programms "Bildung: elementar" in Sachsen-Anhalt |
Author/Editor: Anja Schwentesius
|
Bildungs- und Karrierewege von Frauen: Wissen – Erfahrungen – biografisches Lernen |
Author/Editor: Anne Schlüter
|
Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen: Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Rita Braches-Chyrek,Tilman Kallenbach,Christina Müller,Lena Stahl
|
Bildungsziel Ingenieurin: Biographien und Studienfachorientierungen von Ingenieurstudentinnen – eine qualitative Studie |
Author/Editor: Hans-Jürgen von Wensierski,Andreas Langfeld,Lea Puchert
|
Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen |
Author/Editor: Iris Clemens,Sabine Hornberg,Marco Rieckmann
|
Bildung und Erziehung: Welche Lern- und Entwicklungschancen bieten Familie und Schule in den Bereichen Bildung und Erziehung? |
Author/Editor: Olaf Kapella
|
Bildung und Kindheit: Pädagogik der Frühen Kindheit in Wissenschaft und Lehre |
Author/Editor: Werner Thole,Hans-Günther Roßbach,Maria Fölling-Albers,Rudolf Tippelt
|
Bildung und Partizipation: Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
Author/Editor: Gudrun Quenzel ,Michael Beck ,Sebastian Jungkunz
|
Bildung von Lehrerinnen und Lehrern: Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft |
Author/Editor: Katrin Kraus
|
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule: Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen |
Author/Editor: Martin Schastak
|
Binationale Herkunft und Zugehörigkeit: Biographische Aushandlungsprozesse junger Erwachsener in Marokko und der Schweiz |
Author/Editor: Gwendolyn Gilliéron
|
Binnendifferenzierung. Teil 1: Didaktische Grundlagen und Forschungsergebnisse zur Binnendifferenzierung im Unterricht. |
Author/Editor: Thorsten Bohl,Manfred Bönsch,Matthias Trautmann,Beate Wischer
|
Biografie – Lebenslauf – Generation: Perspektiven der Erwachsenenbildung |
Author/Editor: Olaf Dörner,Carola Iller,Henning Pätzold,Julia Franz,Bernhard Schmidt-Hertha
|
Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft |
Author/Editor: Leonie Herwartz-Emden,Wassilios Baros,Verena Schurt,Wiebke Waburg
|
Biografische Verläufe und Handlungsmuster wohnungsloser Frauen: Im Kontext extrem asymmetrischer Machtbalancen |
Author/Editor: Carla Wesselmann
|
Biographie und berufliches Handeln eines Waldorflehrers: Rekonstruktionen zum Wechselverhältnis von Biographie und Profession |
Author/Editor: Katharina Kunze
|
Biographie und Paarbeziehung: Zur Struktur triadischer Wechselwirkungen bei Doppelkarriere-Paaren |
Author/Editor: Anke Spura
|
Biographisch bedeutsames Lernen: Empirische Studien über Lerngeschichten in der Lehrerbildung |
Author/Editor: Norbert Neuß
|
Biographische Erfahrungen im Sozialismus: Analysen des Lebens im 'so anderen Land‘ der DDR |
Author/Editor: Detlef Garz,Ulrike Nagel,Anja Wildhagen
|
Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen: Identitätskonstitutionen – Wandlungsprozesse – Handlungsstrategien |
Author/Editor: Susan Bittkau-Schmidt,Jeannette Drygalla,Martina Schuegraf
|
Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen: Chancen für das Selbst- und Fremdverstehen |
Author/Editor: Gabriele Rosenthal,Michaela Köttig,Nicole Witte,Anne Blezinger
|
The Bologna Process – Harmonizing Europe's Higher Education: Including the Essential Original Texts |
Author/Editor: Bob Reinalda,Ewa Kulesza,Hans-Dieter Klingemann
|
Borders and Margins: Federalism, Devolution and Multi-Level Governance |
Author/Editor: Guy Lachapelle,Pablo Oñate
|
Brennpunkt(-)Schule: Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation |
Author/Editor: Laura Fölker,Thorsten Hertel,Nicolle Pfaff
|
Bürgerliche Kälte und Pädagogik: Zur Ontogenese des moralischen Urteils |
Author/Editor: Andreas Gruschka,Marion Pollmanns,Christoph Leser
|
Bürgerschaftliches Engagement unter Druck?: Analysen und Befunde aus den Bereichen Soziales, Kultur und Sport |
Author/Editor: Thomas Rauschenbach,Annette Zimmer
|
Brustprothetische Versorgung von Frauen nach Mastektomie in Deutschland: Eine empirische Untersuchung zur Bewältigung beschädigter Identität nach Brustverlust |
Author/Editor: Regina Wiedemann
|
Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic, and Behavioral Sciences |
|
Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic, and Behavioral Sciences – Recommendations of the German Data Forum (RatSWD) |
|
Bundeskanzler in Deutschland: Grundlagen, Funktionen, Typen |
Author/Editor: Stephan Klecha
|
Business and Government: Methods and Practice |
Author/Editor: David Coen,Wyn Grant
|
Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften |
Author/Editor: Friederike Apelt ,Jördis Grabow ,Lisbeth Suhrcke
|
Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken: Sorgende Netze jenseits der Norm |
Author/Editor: Michael Raab
|
Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge: Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven |
Author/Editor: Beate Binder,Christine Bischoff,Cordula Endter,Sabine Hess,Sabine Kienitz,Sven Bergmann
|
Care und Migration: Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen |
Author/Editor: Ursula Apitzsch,Marianne Schmidbaur
|
Care – Wer sorgt für wen? |
Author/Editor: Vera Moser,Inga Pinhard
|
Case Management in der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Corinna Ehlers,Wicher Broer
|
ChanceMINT.NRW – Studienbiografische Wendepunkte und Karriereperspektiven |
Author/Editor: Nicole Auferkorte-Michaelis,Arne Gillert
|
Changing Federal Constitutions: Lessons from International Comparison |
Author/Editor: Arthur Benz,Felix Knüpling
|
Changing Gender Norms in Islam Between Reason and Revelation |
Author/Editor: Marziyeh Bakhshizadeh
|
A Child’s Mind Required!: Evaluation Results on a Health Promoting Initiative on AIDS and Sex Education for Primary Schools |
Author/Editor: Mary Lindner
|
Chinas Selbstverständnis und die Sicherheitskonstellation in Ostasien: Gibt es (noch) eine Chance für kooperative Sicherheit? |
Author/Editor: Michael Staack
|
China und Indien im regionalen und globalen Umfeld |
Author/Editor: Michael Staack,David Groten
|
City and Region: Papers in Honour of Jiri Musil |
Author/Editor: Wendelin Strubelt,Grzegorz Gorzelak
|
The City: An Interdisciplinary Introduction to Urban Studies |
Author/Editor: Uwe Prell ,Laura Radosh ,Ute Reusch
|
Civil Society and Gender Relations in Authoritarian and Hybrid Regimes: New Theoretical Approaches and Empirical Case Studies |
Author/Editor: Gabriele Wilde,Annette Zimmer,Katharina Obuch,Isabelle-Christine Panreck
|
Civil Strife against Local Governance: Dynamics of community protests in contemporary South Africa |
Author/Editor: Sethulego Matebesi
|
Closing the Capabilities Gap: Renegotiating social justice for the young |
Author/Editor: Ortrud Leßmann,Hans-Uwe Otto,Holger Ziegler
|
Coachen, Lehren und Lernen mit Musik: Praxisleitfaden für Schule und Hochschule, Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen |
Author/Editor: Hans-Jürgen Boßmeyer,Gernot Brauer,Clive F.W. Flynn
|
Coming-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation |
Author/Editor: Bärbel Schomers
|
Coming-out – und dann…?!: Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland |
Author/Editor: Claudia Krell,Kerstin Oldemeier
|
Community Development – A European Challenge |
Author/Editor: Roland Brake,Ulrich Deller
|
A Community in Transition: Jewish Welfare in Breslau-Wrocław |
Author/Editor: Mirosława Lenarcik
|
The Comparative Study of Local Government and Politics: Overview and Synthesis |
Author/Editor: Harald Baldersheim,Hellmut Wollmann
|
Comparison: A Methodological Introduction for the Social Sciences |
Author/Editor: Leonardo Morlino
|
Competence and Competence Development |
Author/Editor: Valerie Cohen-Scali
|
Competencies: How they are acquired and measured |
Author/Editor: Dieter Gnahs,Carsten Bösel
|
Computerspielforschung: Interdisziplinäre Einblicke in das digitale Spiel und seine kulturelle Bedeutung |
Author/Editor: Ralf Biermann ,Johannes Fromme ,Florian Kiefer
|
The Concept of the New: Framing Production and Value in Contemporary Performing Arts |
Author/Editor: Livia Andrea Piazza
|
Consumer Psychology: A Study Guide to Qualitative Research Methods |
Author/Editor: Paul M. W. Hackett,Jessica B. Schwarzenbach,Uta Maria Jürgens
|
Controlling Corruption in Europe: The Anticorruption Report, volume 1 |
Author/Editor: Alina Mungiu-Pippidi,Alina Mungiu-Pippidi,Roxana Bratu,Nicholas Charron,Valentina Dimulescu,Madalina Doroftei,Mihály Fazekas,Aare Kasemets,Lawrence Peter King,Roberto Martínez B. Kukutschka,Raluca Pop,István János Tóth
|
Convergence, Persistence and Diversity in Male and Female Careers – Does Context Matter in an Era of Globalization?: A Comparison of Gendered Employment Mobility Patterns in West Germany and Denmark |
Author/Editor: Daniela Grunow
|
Corporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft: Verantwortung und Nachhaltigkeit |
Author/Editor: Bettina Stoll,Heike Herrmann
|
Covid, Crisis, Care, and Change?: International Gender Perspectives on Re/Production, State and Feminist Transitions |
Author/Editor: Antonia Kupfer ,Constanze Stutz
|
Critical Social Policy and the Capability Approach |
Author/Editor: Hans-Uwe Otto,Holger Ziegler
|
Crossing and Controlling Borders: Immigration Policies and their Impact on Migrants' Journeys |
Author/Editor: Mechthild Baumann,Astrid Lorenz,Kerstin Rosenow
|
Czech Politics: From West to East and Back Again |
Author/Editor: Stanislav Balík,Vít Hloušek,Lubomír Kopeèek,Jan Holzer,Pavel Pšeja,Andrew Lawrence Roberts
|
Daphne and the Centaurs – Overcoming Gender Based Violence |
Author/Editor: Caterina Arcidiacono,Ines Testoni,Angelika Groterath
|
Darwin, Huxley und die Frauen |
Author/Editor: Rainer Willmann
|
Das Übergangssystem: Irrweg oder Erfolgsgeschichte? |
Author/Editor: Tobias Brändle
|
Das Bildungspotenzial des Schülerbetriebspraktikums: Die Perspektive von Schülerinnen und Schülern als Ausgangspunkt für eine Neuorientierung |
Author/Editor: Christa Lampe
|
Das bisschen Haushalt: Zur Kontinuität traditioneller Arbeitsteilung in Paarbeziehungen – ein europäischer Vergleich |
Author/Editor: Ruth Abramowski
|
Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute: Eine sozialpsychologische Untersuchung zu unbewussten Übernahmen |
Author/Editor: Maike Wagenaar
|
Das Geschlecht der Inklusion |
Author/Editor: Jürgen Budde,Susanne Offen,Anja Tervooren
|
Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen |
Author/Editor: Isabell Diehm,Astrid Messerschmidt
|
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung |
Author/Editor: Thomas Goll,Benjamin Minkau
|
Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis, Ed. 2 |
Author/Editor: Ralf Bohnsack,Aglaja Przyborski,Burkhard Schäffer
|
Das Hirn der Studierenden: Dialogisches Lernen statt obrigkeitlicher Lehre |
Author/Editor: Klaus Günther
|
"Das ist doch nicht normal …!“ Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität |
Author/Editor: Monika Alisch,Michael May
|
Das Kindertagespflegewesen: Einsatzort für Kinderpfleger*innen? |
Author/Editor: Stephanie Spanu
|
Das Narrativ des Anderen kennenlernen: Wirkungsforschung in einem deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekt |
Author/Editor: Constance Engelfried
|
Das politische Bild: Situation Room: Ein Foto – vier Analysen |
Author/Editor: Aglaja Przyborski,Günther Haller
|
Das Politische im Sozialen: Historische Linien und aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Birgit Bütow,Karl August Chassé,Werner Lindner
|
Das Politische System der Republik Ungarn: Entstehung – Entwicklung – Europäisierung |
Author/Editor: Jürgen Dieringer
|
Das Prostitutionsgesetz: Aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung |
Author/Editor: Barbara Kavemann,Heike Rabe
|
Das Ringen um die Macht: Peter Glotz und die SPD in den medienpolitischen Auseinandersetzungen der "alten“ Bundesrepublik |
Author/Editor: Anna-Lisa Neuenfeld
|
Das Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie |
Author/Editor: Gerhard Schmied
|
Das Selbst zum Thema machen: Lebensereignisse, Ethnie und Geschlecht: Figuren autobiografischen Erzählens und Muster der Selbstthematisierung von Frauen, die aus GUS-Ländern nach Deutschland auswanderten |
Author/Editor: Alla Koval
|
Das Sozialpädagogische als Spektakel: Eine Fallstudie sozialpädagogischer Gruppenarbeit in der Grundschule |
Author/Editor: Kathrin Aghamiri
|
Das Unbehagen im und mit dem Subjekt |
Author/Editor: Jean-Marie Weber,Bernhard Rauh,Julia Strohmer
|
Das Versagen der Kleinfamilie: Kapitalismus, Liebe und der Staat, Ed. 2 |
Author/Editor: Mariam Irene Tazi-Preve
|
Das verwahrloste Mädchen: Diagnostik und Fürsorge in der Jugendhilfe zwischen Kriegsende und Reform (1945 – 1965) |
Author/Editor: Eva Gehltomholt,Sabine Hering
|
Datenreport Erziehungswissenschaft 2012: Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
Author/Editor: Werner Thole,Hannelore Faulstich-Wieland,Klaus-Peter Horn,Horst Weishaupt,Ivo Züchner
|
Datenreport Erziehungswissenschaft 2016: Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
Author/Editor: Hans-Christoph Koller,Hannelore Faulstich-Wieland,Horst Weishaupt,Ivo Züchner
|
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020: Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
Author/Editor: Hermann Josef Abs,Harm Kuper,Renate Martini
|
Decolonizing Enlightenment: Transnational Justice, Human Rights and Democracy in a Postcolonial World |
Author/Editor: Nikita Dhawan
|
Deliberative Governance in der Arbeitsforschung: Ein Ansatz zur Demokratisierung von Forschungsprozessen in der anwendungsorientierten Forschung |
Author/Editor: Ursula Bach
|
Democracy under Construction: Patterns from four continents |
Author/Editor: Ursula J. van Beek,Hans-Dieter Klingemann,Dirk Berg-Schlosser,Pierre du Toit,Jorge Heine,Susanne Fuchs,Hennie Kotzé,Bernard Lategan,Radek Markowski,Philip Mohr,Jörn Rüsen,Ursula J. van Beek,Edmund Wnuk-Lipinski,Marek Ziolkowski
|
Democracy under scrutiny: Elites, citizens, cultures |
Author/Editor: Ursula J. van Beek
|
Democracy under stress: The global crisis and beyond |
Author/Editor: Ursula J. van Beek,Edmund Wnuk-Lipinski
|
Democratization: The State of the Art, Ed. 2 |
Author/Editor: Dirk Berg-Schlosser
|
Demographics of Korea and Germany: Population Changes and Socioeconomic Impact of two Divided Nations in the Light of Reunification |
Author/Editor: Bernhard Köppen,Norbert F. Schneider
|
Demokratie-Lernen durch Partizipation?: Fallrekonstruktive Analysen zur Partizipation als pädagogischer Praxis |
Author/Editor: Christoph Leser
|
Demokratie-Lernen in der Grundschule: Demokratietheoretische Grundlagen didaktischer Konzepte |
Author/Editor: Leonie Liggesmeyer
|
Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen: Partizipation von Anfang an |
Author/Editor: Armin Schneider,Carmen Jacobi-Kirst
|
Demokratisches Regieren jenseits des Staates: Deliberative Politik im nordamerikanischen Große Seen-Regime |
Author/Editor: Andreas Klinke
|
Den Fall bearbeitbar halten: Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen |
Author/Editor: Daniela Böhringer,Ute Karl,Hermann Müller,Wolfgang Schröer,Stephan Wolff
|
An den Grenzen des Unterrichts |
Author/Editor: Andreas Gruschka
|
Der Aufbruch der Frauen in der SPD: Die Entwicklung der Frauenarbeitsgemeinschaft (ASF) während der 1970er und 1980er Jahre |
Author/Editor: Susanne Eyssen
|
Der Übergang aus der stationären Jugendhilfe: Eine Studie zum Erleben junger Frauen in Österreich |
Author/Editor: Christine Schatz
|
Der Übergang vom Bachelor zum Master: Bildungsentscheidungen im Schnittfeld von Gender und Fachkultur |
Author/Editor: Meike Hilgemann
|
Der Bildungs-Rat der Gesellschaft für Bildung und Wissen |
Author/Editor: Andreas Gruschka
|
Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland: Eine systematische Literaturanalyse |
Author/Editor: Martina Sauer,Dirk Halm
|
Der Erzieherinnenberuf auf dem Weg zur Profession: Eine Rekonstruktion des beruflichen Selbstverständnisses im Kontext von Biographie und Gesellschaft |
Author/Editor: Claudia Nürnberg,Maria Schmidt
|
Der Finanzplan zum Erfolg: In sieben Schritten zu einem rentablen Unternehmen |
Author/Editor: Femke Hogema ,Jörg Loebnau ,Barbara Budrich
|
Der Fremde und die Ordnung der Räume |
Author/Editor: Jan Wehrheim
|
Der Islam, die Rolle Europas und die Flüchtlingsfrage: Islamische Gesellschaften und der Aufstieg Europas in Geschichte und Gegenwart |
Author/Editor: Rainer Tetzlaff
|
Der Ökonom als Menschenfeind?: Über die misanthropischen Grundmuster der Ökonomik |
Author/Editor: Sebastian Thieme
|
Der konsultative Staat: Reformpolitik und Politikberatung. Festschrift für Bernhard Blanke |
Author/Editor: Wolfram Lamping,Henning Schridde,Bernhard Blanke
|
Der lange Schatten der Hausfrauenehe: Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings |
Author/Editor: Maria Wersig
|
Der lange Sommer der Flucht – 2015 und die Jahre danach: Diskurse, Reflexionen, Perspektiven |
Author/Editor: Andreas Schulz,Tamara Schwertel
|
Der Morgenkreis: Klassenöffentlicher Unterricht zwischen schulischen und peerkulturellen Herausforderungen |
Author/Editor: Friederike Heinzel
|
Der Nordkorea-Konflikt: Interessenlagen, Konfliktdimensionen, Lösungswege |
Author/Editor: Michael Staack
|
Der Preis der Autonomie: Wie sorgende Angehörige Live-in-Arbeitsverhältnisse ausgestalten |
Author/Editor: Verena Rossow
|
Der Pumpkin Plan: Die Strategie für Unternehmenswachstum |
Author/Editor: Mike Michalowicz
|
Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930: Evangelische Heimerziehung auf dem Prüfstand |
Author/Editor: Sarah Banach
|
Der soziale Körper: Interdisziplinäre Zugänge zur Leiblichkeit |
Author/Editor: Heidrun Herzberg,Astrid Seltrecht
|
Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung |
Author/Editor: Oliver Nüchter,Roland Bieräugel,Wolfgang Glatzer,Alfons Schmid
|
Der Ukraine-Konflikt, Russland und die europäische Sicherheitsordnung |
Author/Editor: Michael Staack
|
Der Ukraine-Konflikt und die gesamteuropäische Sicherheit |
Author/Editor: Michael Staack
|
Der Umgang mit schwerer chronischer Krankheit: Eine soziologische Untersuchung am Beispiel von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa |
Author/Editor: Katrin Werwick
|
Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven |
Author/Editor: Birgit Mayer-Lewis,Marina Rupp
|
Der Verfassungsschutz: Grundlagen. Gegenwart. Perspektiven? |
Author/Editor: Thomas Grumke,Rudolf van Hüllen
|
Der Volksentscheid über Stuttgart 21: Aufbruch zu neuen demokratischen Ufern? |
Author/Editor: Oscar W. Gabriel,Harald Schoen,Kristina Faden-Kuhne
|
Design Thinking, Digitalisierung und Diversity Management: Ein Praxisleitfaden für die Lehre |
Author/Editor: Katharina Gläsener,Thomas Afflerbach,Antje Ducki
|
(De-)Thematisierung von Geschlecht: Rekonstruktionen bei Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften |
Author/Editor: Sabine Klinger
|
Deutsch als Zweitsprache: Inter- und transdisziplinäre Zugänge |
Author/Editor: İnci Dirim ,Anke Wegner
|
Deutsche Archive im digitalen Zeitalter: Partizipation, Offenheit, Transparenz |
Author/Editor: Antje Diener-Staeckling ,Dagmar Hovestädt ,Joachim Kemper ,Patricia Lenz
|
Deutsche Außenpolitik unter Stress |
Author/Editor: Michael Staack
|
Deutsche Politik in Westafrika / Der Friedensprozess in Mali / Politique ouest-africaine de l’Allemagne / Le processus de paix au Mali: Zwei Studien / Deux études |
Author/Editor: Michael Staack,Sonja Nietz
|
Deutsche Rüstungspolitik: Ein Politikfeld unter Handlungsdruck |
Author/Editor: Henrik Heidenkamp
|
Deutsche Sicherheitspolitik zwischen "never alone“ und "never again“: Der Auslandseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan |
Author/Editor: Imken Heitmann-Kroning
|
Deutschland und seine östlichen Nachbarn: Eine Studie zur Gestaltung einer "vorausschauenden Außenpolitik“ |
Author/Editor: Jan Menzer
|
Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht: Didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie. |
Author/Editor: Andreas Füchter
|
Diagnostik und Förderung. Teil 1: Didaktische Grundlagen |
Author/Editor: Andreas Füchter,Klaus Moegling
|
Diagnostik und Förderung. Teil 2: Beispiele aus der Unterrichtspraxis |
Author/Editor: Andreas Füchter,Klaus Moegling
|
Diagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse |
Author/Editor: Andreas Füchter,Klaus Moegling
|
Dialektik der Partizipation: Eine rekonstruktive Studie zu Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Partizipation in Gemeinschaftsschulen |
Author/Editor: Anna Moldenhauer
|
Die Afrikapolitik der Europäischen Union: Neue Ansätze und Perspektiven |
Author/Editor: Gisela Müller-Brandeck-Bocquet,Siegmar Schmidt,Corina Schukraft,Ulrike Keßler,Philipp Gieg
|
Die überforderte Generation: Arbeit und Familie in der Wissensgesellschaft |
Author/Editor: Hans Bertram,Carolin Deuflhard
|
Die überwachte Stadt – Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung, Ed. 3 |
Author/Editor: Jan Wehrheim
|
Die Corona-Pandemie als Herausforderung für das Völkerrecht: Braucht die Welt einen globalen Pandemievertrag? |
Author/Editor: Roman Schmidt-Radefeldt
|
Die Darstellung Subsahara-Afrikas im deutschen Schulbuch: Gesellschaftslehre, Erdkunde, Geschichte und Politik der Sekundarstufe I (Gesamtschule) in Nordrhein-Westfalen |
Author/Editor: Kessete Awet
|
Die deutsch-französischen Beziehungen: Eine Einführung |
Author/Editor: Henrik Uterwedde
|
Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien: Eine qualitative Studie zum Behandlungsverlauf von Patienten mit akuter Leukämie |
Author/Editor: Katharina Köhler
|
Die Ehe in Deutschland: Eine soziologische Analyse über Wandel, Kontinuität und Zukunft |
Author/Editor: Rosemarie Nave-Herz
|
Die eigene Berufung finden – Positionierungsmarketing auf den Kopf gestellt: Ein Leitfaden für Selbstständige und Gründer |
Author/Editor: Heike Engel-Wollenberg
|
Die Elternökonomie: Zur berufsbiographischen Bedeutung familialer Geldtransfers für den Erwerbseintrittsprozess von Akademikern |
Author/Editor: Wiebke Friedrich
|
Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern: Der Einfluss unterschiedlicher Rahmenbedingungen in Krippe und Familie |
Author/Editor: Esther Merget
|
Die Erfahrung von Armut: Eine Analyse der Lebenswelt von Personen in Mangel- und Ausschlusslagen in Großbritannien |
Author/Editor: Franz Erhard
|
Die Erstbegegnung mit dem Politischen: Erfahrungsorientierte politische Erstkontakte in Unterricht, Schule und Lebenswelt |
Author/Editor: Marcus Syring,Erik Flügge
|
Die erste Generation – Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik: Wissenschaftler:innen im Gespräch |
Author/Editor: Sabine Jungk
|
Die Ethik rechtserhaltender Gewalt |
Author/Editor: Hartwig von Schubert
|
Die Familie als Bildungsgemeinschaft: Abendrituale in rekonstruktiver Analyse |
Author/Editor: Margret Xyländer
|
Die Frage nach den Menschen: Eine Historische Anthropologie der Anthropologien |
Author/Editor: Bernhard Rathmayr
|
Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext: Möglichkeiten und Grenzen |
Author/Editor: Stefanie Deinert ,Lydia Scholz ,Vera de Hesselle
|
Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung": Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat |
Author/Editor: Christine Wimbauer,Annette Henninger,Markus Gottwald
|
Die Gesellschaft der Zukunft – Beobachtungen aus der Gegenwart: Beobachtungen aus der Gegenwart |
Author/Editor: Dieter Grunow
|
Die Gesellschaft und ihre Jugend: Strukturbedingungen jugendlicher Lebenslagen |
Author/Editor: Gabriele Bingel,Anja Nordmann,Richard Münchmeier
|
Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen: Das Beispiel Asien |
Author/Editor: Gunter Geiger
|
Die Hochschule strukturell verändern: Gleichstellung als Organisationsentwicklung an Hochschulen |
Author/Editor: Hildegard Macha,Susanne Gruber,Sandra Struthmann
|
Die IG Metall und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
Author/Editor: Michaela Schulze
|
Die Interdependenz von Ressourcenförderung und Empowerment: Der Ressourcenbegriff der AdressatInnen |
Author/Editor: Beate Blank
|
Die Kindheitspädagogik an deutschen Hochschulen: Eine empirische Studie zur Akademisierung einer pädagogischen Profession |
Author/Editor: Jutta Helm
|
Die Konstruktion des weiblichen Geschlechts – eine Legitimationsgrundlage für militärisches Handeln der Bundeswehr?: Eine Analyse der Plenarprotokolle des Deutschen Bundestags zum Afghanistan-Einsatz |
Author/Editor: Ina Wolff
|
Die Lebenswelt Straße verteidigen: Sprachliche Handlungsstrategien junger Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße in Deutschland und Südafrika |
Author/Editor: Maren Behnert
|
Die Menschenrechte des Kindes: Die UN-Kinderrechtskonvention und die Pädagogik von Janusz Korczak. Versuch einer Perspektivenverschränkung. |
Author/Editor: Waltraut Kerber-Ganse
|
Die Mühen des Aufstiegs: Von der Realschule zum Gymnasium: Fallrekonstruktionen zur Formierung des Bildungsselbst |
Author/Editor: Mirja Silkenbeumer,Andreas Wernet
|
Die Natur der Neuzeit: Eine feministische Einführung |
Author/Editor: Barbara Holland-Cunz
|
Die Netzbewegung: Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft |
Author/Editor: Kathrin Ganz
|
Die neue Europäische Union: Die Osterweiterung und ihre Folgen |
Author/Editor: Roland Sturm,Heinrich Pehle
|
Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere, Ed. REV - Revised, 2 |
Author/Editor: Thomas Gesterkamp
|
Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich: Strategielose Mitgliederpartei oder überfordertes Ehrenamt? |
Author/Editor: Simon Jakobs
|
Die OECD und die Bildungsplanung der freien Welt: Denkstile und Netzwerke einer internationalen Bildungsexpertise |
Author/Editor: Regula Bürgi
|
Die Organisation als Fall: Eine professionstheoretische Analyse zur Klientenkonstitution in der Organisationsberatung |
Author/Editor: Anja Voß
|
Die OSZE: Konfliktmanagement im Spannungsfeld regionaler Interessen |
Author/Editor: Gunther Hauser
|
Die Reflexion des Misserfolgs als Beitrag zur Professionsentwicklung: Empirische Rekonstruktionen im Triadengespräch mit Zahnmedizinern |
Author/Editor: Mike Jacob
|
Die Reform des Kindschaftsrechts 2013: Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren |
Author/Editor: Christiane Rille-Pfeiffer,Olaf Kapella,Sonja Dörfler
|
Die Regierung des Wissens: Wissenschaft, Politik und Geschlecht in der "Wissensgesellschaft" |
Author/Editor: Barbara Holland-Cunz
|
Die richtigen Ziele – Das Inspirited-Journal, Ed. DGO - Digital original, 1 |
Author/Editor: Barbara Budrich
|
Die Shoah in Bildung und Erziehung heute: Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen |
Author/Editor: Marina Chernivsky ,Friederike Lorenz-Sinai
|
Die Sorge um das Kind: Eine Studie zu Elternverantwortung und Geschlecht |
Author/Editor: Rhea Seehaus
|
Die soziale Konstruktion des Kindes und die generationale Ordnung in der Schule: Eine gegenstandsbegründete Analyse von Artikeln deutschschweizerischer Lehrpersonen in Vereinszeitschriften (1856–1870) |
Author/Editor: Andreas Zollinger ,Doris Bühler-Niederberger ,Viola Hartung-Beck
|
Die soziale Konstruktion von Männlichkeit: Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland |
Author/Editor: Nina Baur,Jens Luedtke
|
Die Sprache der Stadt: Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung |
Author/Editor: Markus Baum
|
Die Stadt: zwölf Sprachen – fünf Bedeutungen: Ein Beitrag zur Theorie der Stadt |
Author/Editor: Uwe Prell
|
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung: Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh |
Author/Editor: Ralf Bohnsack ,Vera Sparschuh
|
Die Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen |
Author/Editor: Joana M. Caripidis ,Matthias Goedeking
|
Die Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld: Die Krise, der Krieg und die Aussichten |
Author/Editor: Christian Wipperfürth
|
Die unerträgliche Freiheit der Anderen: Studien zum überwertigen Realismus |
Author/Editor: Veronika E. Schmid
|
Die USA, Deutschland und der Fall Huawei: Zur Geopolitik und Geoökonomie des Internets |
Author/Editor: Niklas van Alst
|
Die Vereinbarkeit von Ausbildung, Familie und Beruf bei Frauen: Langfristige Trends und neueste Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland |
Author/Editor: Gwendolin Josephine Blossfeld
|
Die Vielfalt der Familie: Tagungsband zum 3. Europäischen Fachkongress Familienforschung |
Author/Editor: Olaf Kapella,Christiane Rille-Pfeiffer,Marina Rupp,Norbert F. Schneider
|
Die Vignette als Übung der Wahrnehmung / Nuove prospettive di professionalizzazione dell’agire pedagogico: Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns / La vignetta come esercizio di percezione |
Author/Editor: Evi Agostini ,Hans Karl Peterlini ,Jasmin Donlic ,Verena Kumpusch ,Daniela Lehner ,Isabella Sandner
|
Die Vignette als Übung der Wahrnehmung / The vignette as an exercise in perception: Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns / On the professionalisation of educational practices |
Author/Editor: Evi Agostini ,Hans Karl Peterlini ,Jasmin Donlic ,Verena Kumpusch ,Daniela Lehner ,Isabella Sandner
|
Die Welt retten: Die Wiederentdeckung des Helfens in unserer Kultur des Sozialen |
Author/Editor: Maria Kurz-Adam
|
Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit |
Author/Editor: Stefan Borrmann,Christian Spatscheck,Sabine Pankofer,Juliane Sagebiel,Brigitta Michel-Schwartze
|
Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft |
Author/Editor: Marina Rupp,Olaf Kapella,Norbert F. Schneider
|
Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch!: Welthunger, Agrarpolitik und Menschenrechte |
Author/Editor: Petra C. Gruber
|
Die Zukunft der Mitgliederpartei |
Author/Editor: Uwe Jun,Oskar Niedermayer,Elmar Wiesendahl
|
Die Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen: Widersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft |
Author/Editor: Stefanie Sauer
|
Differente Lernkulturen – regional, national, transnational |
Author/Editor: Olaf Dörner,Carola Iller,Henning Pätzold,Steffi Robak
|
Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen |
Author/Editor: Elke Kleinau,Barbara Rendtorff
|
Digitale Kindeswohlgefährdung: Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit |
Author/Editor: Kay Biesel ,Paul Burkhard ,Rahel Heeg ,Olivier Steiner
|
Digitalisierung als Herausforderung für Personalentwicklung und Mitbestimmung: Unternehmensstrategien der IT-Branche und ihre Bedeutung für Weiterbildung |
Author/Editor: Ines Langemeyer
|
Digitalisierung, Medizin, Geschlecht: Interdisziplinäre Zugänge |
Author/Editor: Bärbel Miemietz
|
Digitalisierung – Subjekt – Bildung: Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation |
Author/Editor: Valentin Dander,Patrick Bettinger,Estella Ferraro,Christian Leineweber,Klaus Rummler
|
Digitalisierung und Weiterbildung: Beiträge zu erwachsenenpädagogischen Forschungs- und Entwicklungsfeldern |
Author/Editor: Steffi Robak ,Christian Kühn ,Lena Heidemann ,Eike Asche
|
Dimensionen der Berufsbildung: Bildungspolitische, gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen |
Author/Editor: Eveline Wuttke,Marianne Friese,Bärbel Fürstenau,Ralf Tenberg
|
Dimensionen des Erleidens: Handeln und Erleiden in Krankheitsprozessen |
Author/Editor: Carsten Detka
|
Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung |
Author/Editor: Anja Tervooren,Robert Kreitz
|
Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten |
Author/Editor: Rahel More
|
Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Author/Editor: Susann Fegter,Antje Langer,Christine Thon
|
Diskurse – Institutionen – Individuen: Neue Perspektiven in der Übergangsforschung |
Author/Editor: Petra Bauer ,Birgit Becker ,Barbara Friebertshäuser ,Christiane Hof
|
Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte |
Author/Editor: Edith Glaser,Sabine Andresen
|
Disziplin und Profession Sozialer Arbeit: Entwicklungen und Perspektiven |
Author/Editor: Silke Birgitta Gahleitner,Herbert Effinger,Björn Kraus,Ingrid Miethe,Sabine Stövesand,Juliane Sagebiel
|
Divergent Pathways: Turkey and the European Union: Re-Thinking the Dynamics of Turkish-European Union Relations |
Author/Editor: Meltem Müftüler-Baç
|
Diversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch |
Author/Editor: Nicole Auferkorte-Michaelis,Frank Linde
|
Diversität, Partizipation und Benachteiligung im Hochschulsystem: Chancen und Barrieren für traditionelle und nicht-traditionelle Studierende |
Author/Editor: Miriam Lotze ,Katharina Wehking
|
Diversitätsorientierte Personalauswahl: Eine rekonstruktive Studie zur Personalauswahl von Schulleitungen an der schweizerischen Volksschule unter der Perspektive von Diversität |
Author/Editor: Silke Schreiber
|
Diversitätssensible PädagogInnenbildung in Forschung und Praxis: Utopien, Ansprüche und Herausforderungen |
Author/Editor: Robert Schneider-Reisinger,Manfred Oberlechner
|
Diversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Herbert Effinger,Stefan Borrmann,Silke Birgitta Gahleitner,Michaela Köttig,Björn Kraus,Sabine Stövesand
|
Diversity Management und seine Kontexte: Celebrate Diversity?! |
Author/Editor: Wiebke Frieß,Anna Mucha,Daniela Rastetter
|
Doing Democracy Differently: Political Practices and Transnational Civil Society |
Author/Editor: Henrike Knappe
|
Doing Social Work – Ethnografische Forschung als Theoriebildung |
Author/Editor: Kathrin Aghamiri,Anja Reinecke-Terner,Rebekka Streck,Ursula Unterkofler
|
Dokumentarische Bildinterpretation: Methodologie und Forschungspraxis |
Author/Editor: Ralf Bohnsack,Burkard Michel,Aglaja Przyborski
|
Dokumentarische Evaluationsforschung: Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis, Ed. 2 |
Author/Editor: Ralf Bohnsack,Iris Nentwig-Gesemann
|
Dokumentarische Evaluationsforschung: Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis |
Author/Editor: Ralf Bohnsack,Iris Nentwig-Gesemann
|
Dokumentarische Methode: Grundlagen – Entwicklungen – Anwendungen |
Author/Editor: Peter Loos,Arnd-Michael Nohl,Aglaja Przyborski,Burkhard Schäffer
|
Dokumentarische Methode: Triangulation und blinde Flecken |
Author/Editor: Olaf Dörner,Peter Loos,Burkhard Schäffer,Anne-Christin Schondelmayer
|
Dokumentarische Organisationsforschung: Perspektiven der praxeologischen Wissenssoziologie |
Author/Editor: Steffen Amling,Werner Vogd
|
Dokumentarische Video- und Filminterpretation: Methodologie und Forschungspraxis, Ed. 2 |
Author/Editor: Ralf Bohnsack,Bettina Fritzsche,Monika Wagner-Willi
|
Dormagener Qualitätskatalog der Kinder- und Jugendhilfe: Ein Modell kooperativer Qualitätsentwicklung |
Author/Editor: Jugendamt der Stadt Dormagen
|
Double Facework: Aushandlungsprozesse junger Erwachsener in Kirgistan zwischen Selbst und Kollektiv |
Author/Editor: Jessica Schwittek
|
Drohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle |
Author/Editor: Jacob Ross
|
Dual Career Couples an Hochschulen: Zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik |
Author/Editor: Elke Gramespacher,Julika Funk,Iris Rothäusler
|
Durch Europäisierung zu mehr Durchlässigkeit?: Veränderungsdynamiken des Verhältnisses von beruflicher Bildung zur Hochschulbildung in Deutschland und Frankreich |
Author/Editor: Nadine Bernhard
|
Early Childhood Education Leadership in Times of Crisis: International Studies During the COVID-19 Pandemic |
Author/Editor: Elina Fonsén ,Raisa Ahtiainen ,Kirsi-Marja Heikkinen ,Lauri Heikonen ,Petra Strehmel ,Emanuel Tamir
|
Early Computer Science Education – Goals and Success Criteria for Pre-Primary and Primary Education |
Author/Editor: “Haus der kleinen Forscher” Foundation,Nadine Bergner ,Hilde Köster ,Johannes Magenheim ,Kathrin Müller ,Ralf Romeike ,Ulrik Schroeder ,Carsten Schulte ,Ilan Chabay
|
Early Science Education – Goals and Process-Related Quality Criteria for Science Teaching |
Author/Editor: Yvonne Anders,Ilonca Hardy,Sabina Pauen,Jörg Ramseger,Beate Sodian,Mirjam Steffensky,Russell Tytler
|
Economic Competence and Financial Literacy of Young Adults: Status and Challenges |
Author/Editor: Eveline Wuttke,Jürgen Seifried,Stephan Schumann
|
Educating Students with Refugee and Asylum Seeker Experiences: A Commitment to Humanity |
Author/Editor: Maura Sellars
|
Education in a Globalized World: Teaching Right Livelihood |
Author/Editor: Ellen Christoforatou
|
Education, Welfare and the Capabilities Approach: A European Perspective |
Author/Editor: Hans-Uwe Otto,Holger Ziegler
|
Education, Work, and Family Events in Women’s Lives: Long-Term Developments and Recent Trends in East and West Germany |
Author/Editor: Gwendolin Josephine Blossfeld
|
Ehrenamt im Kontext von Flucht und Marginalisierung: Eine rekonstruktive Untersuchung pädagogischer Laientätigkeit auf Basis von Patenschaftsbeziehungen mit jungen Menschen in prekären Lebenslagen |
Author/Editor: Hannah Schott-Leser
|
Ehrliche Unehrlichkeit: Eine qualitative Untersuchung der Tugend Ehrlichkeit bei Jugendlichen an der Zürcher Volksschule |
Author/Editor: Emanuela Chiapparini
|
Eigen und anders – Beiträge aus der Geschlechterforschung und der psychoanalytischen Pädagogik |
Author/Editor: Elke Kleinau,Barbara Rendtorff
|
Einblicke in die Pflegebildung |
Author/Editor: Wolfgang M. Heffels
|
Ein Dach über dem Kopf: Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung |
Author/Editor: Monika Alisch ,Michael May
|
Eine relationale Perspektive auf Lernen: Ontologische Hintergrundsannahmen in lerntheoretischen Konzeptualisierungen des Menschen und von Sozialität |
Author/Editor: Franz Schaller
|
Eine theoretische Orientierung für die Soziale Arbeit in Zeiten des Klimawandels: Von der ökosozialen zur sozial-ökologischen Transformation |
Author/Editor: Marcel Schmidt
|
Einführung in die Internationalen Beziehungen: Ein Lehrbuch |
Author/Editor: Susanne Feske,Erik Antonczyk,Simon Oerding,Ein Lehrbuch
|
Ein neuer Blick auf 1968: Impulse für eine engagierte Politikwissenschaft |
Author/Editor: Rainer Eisfeld
|
Einsatz von VR-Technologie in der Senior*innenarbeit: Chancen und Risiken der Nutzung aus Sicht der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Milena Feldmann
|
Einstellungen zum Sozialstaat II: Akzeptanz der sozialen Sicherung und der Reform der Renten- und Pflegeversicherung 2006 |
Author/Editor: Oliver Nüchter,Roland Bieräugel,Florian Schipperges,Wolfgang Glatzer,Alfons Schmid
|
Einstellungen zum Sozialstaat III: Sechs Fragen zur Akzeptanz der sozialen Sicherung in der Bevölkerung |
Author/Editor: Oliver Nüchter,Roland Bieräugel,Florian Schipperges,Wolfgang Glatzer,Alfons Schmid
|
Einstellungen zum Sozialstaat: Repräsentative Querschnittsuntersuchungen zu grundsätzlichen gesundheits- und sozialpolitischen Einstellungen in der Bevölkerung Deutschlands 2005 |
Author/Editor: Silvia Krömmelbein,Roland Bieräugel,Oliver Nüchter,Wolfgang Glatzer,Alfons Schmid
|
Electronic Democracy |
Author/Editor: Norbert Kersting,Michael Stein,John Trent
|
Elementar – Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern |
Author/Editor: Josef Christian Aigner,Tim Rohrmann
|
Elitebildung – Bildungselite: Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit |
Author/Editor: Jutta Ecarius,Lothar Wigger
|
Elternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule |
Author/Editor: Silke Trumpa
|
Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit |
Author/Editor: Almut Peukert,Julia Teschlade,Christine Wimbauer,Mona Motakef,Elisabeth Holzleithner
|
Elternschaft und Gender Trouble: Geschlechterkritische Perspektiven auf den Wandel der Familie |
Author/Editor: Helga Krüger-Kirn ,Leila Zoë Tichy
|
Elternsein lernen: Zur Bedeutung des Normalisierens bei transformativen Lernprozessen |
Author/Editor: Ruth Michalek
|
Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung: Ein Leitfaden für die Praxis, Ed. REV - Revised, 5 |
Author/Editor: Johannes Schopp
|
Eltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung: Ein Leitfaden für die Praxis, Ed. 6 |
Author/Editor: Johannes Schopp
|
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien |
Author/Editor: Alexandra Zawacki
|
Eltern zwischen Anspruch und Überforderung: Erziehungswerte und Erziehungsverhalten im Kontext der Lebensbedingungen von Familien |
Author/Editor: Doris Klepp,Sabine Buchebner-Ferstl,Markus Kaindl
|
Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung: Eine programmatische und methodische Herausforderung |
Author/Editor: Patrick Oehler,Nadine Käser,Matthias Drilling,Jutta Guhl,Nicola Thomas
|
Emotion – Disziplinierung – Professionalisierung: Pädagogik im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und 'neuen‘ Disziplinierungstechniken |
Author/Editor: Bernhard Rauh,Nicole Welter,Manuel Franzmann,Kim Magiera,Jennis Schramm,Nicolaus Wilder
|
Emotionen in Schule und Unterricht: Bedingungen und Auswirkungen von Emotionen bei Lehrkräften und Lernenden |
Author/Editor: Charlott Rubach,Rebecca Lazarides
|
Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – Themen, Methoden und Trends |
Author/Editor: Matthias Barth,Marco Rieckmann
|
Empowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration / L'autonomisation des femmes dans le domaine de l'éducation et l'intégration dans le marché du travail: Eine Studie zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika / Une étude sur la co |
Author/Editor: Germaine Tesch-Ntad
|
The End of Welfare as We Know It?: Continuity and Change in Western Welfare State Settings and Practices |
Author/Editor: Philipp Sandermann
|
Energie und Integration in Nord- und Südamerika |
Author/Editor: Günther Maihold,Jörg Husar
|
Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft: Bürgerschaft und Engagement in einer globalisierten Welt |
Author/Editor: Silke Jakob
|
Engendering Transformation: Post-socialist Experiences on Work, Politics, and Culture |
Author/Editor: Heike Kahlert,Sabine Schäfer
|
Englischlernen – Sinnkonstruktion – Identität: Eine Interviewstudie mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II |
Author/Editor: Viktoria Bauer
|
Enhancing Capabilities: The Role of Social Institutions |
Author/Editor: Hans-Uwe Otto,Holger Ziegler
|
Enkelkinderbetreuung: Facetten einer wichtigen intergenerationalen Leistung |
Author/Editor: Ursula Adam,Tanja Mühling,Mandy Förster,Désirée Jakob
|
Enterprise Social Policy as a Means of Development of Social Work |
Author/Editor: Marie Špiláčková
|
Entrepreneurship and Entrepreneurial Skills in Europe: Examples to Improve Potential Entrepreneurial Spirit |
Author/Editor: Alexandra David,Ileana Hamburg
|
Entscheiden als Aspekt professioneller Kompetenz angehender Fachkräfte der Sozialen Arbeit: Modellierung und empirische Überprüfung eines Konstrukts |
Author/Editor: Alf Scheidgen
|
Entwicklung, Bildung und Begegnung am Beispiel Sambias |
Author/Editor: Maria Anna Kreienbaum,Katja Gramelt,Jan Hofmann,Christina Liebert
|
Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie |
Author/Editor: Joost Kókai,Dankwart Mattke
|
Entwicklung, Frieden, Sicherheit: Drei Perspektiven auf Entwicklungen in Afrika |
Author/Editor: Michael Staack
|
Entwicklung selbstregulierten Lernens im Fachunterricht: Lerntagebücher und Kompetenzraster in der gymnasialen Oberstufe |
Author/Editor: Petra Merziger
|
Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama |
Author/Editor: Tobias Endler,Martin Thunert
|
Erfolgreich Publizieren: Grundlagen und Tipps für Autorinnen und Autoren aus den Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften, Ed. REV - Revised, 2 |
Author/Editor: Barbara Budrich
|
Erfolgsbedingungen politischer Parteien im frankophonen Afrika: Benin und Burkina Faso seit der Rückkehr zum Mehrparteiensystem |
Author/Editor: Alexander Stroh
|
Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen: Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit |
Author/Editor: Silke Baum
|
Erstorientierung für Geflüchtete: Eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit |
Author/Editor: Silvester Popescu-Willigmann,Stefanie Ebbeler,Bernd Remmele
|
Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung |
Author/Editor: Eveline Wuttke,Hermann Ebner,Bärbel Fürstenau,Ralf Tenberg
|
Erwachsenenbildung in biographischer Perspektive: Lebensgeschichten – Bildungsmotive – Lernprozesse |
Author/Editor: Nicole Justen
|
Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive: Grenzen und Chancen |
Author/Editor: Anke Grotlüschen ,Bernd Käpplinger ,Gabriele Molzberger ,Sabine Schmidt-Lauff
|
Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung |
Author/Editor: Olaf Dörner,Carola Iller,Ingeborg Schüßler,Heide von Felden,Sebastian Lerch
|
Erziehung, Gewalt, Sexualität: Zum Verhältnis von Geschlecht und Gewalt in Erziehung und Bildung |
Author/Editor: Claudia Mahs,Barbara Rendtorff,Thomas Viola Rieske
|
Erziehungswissenschaftlerinnen in der Frauen- und Geschlechterforschung |
Author/Editor: Anne Schlüter
|
Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge: Markierungen und Vermessungen – Beiträge zum 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
Author/Editor: Hans-Rüdiger Müller,Sabine Bohne,Werner Thole
|
Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung |
Author/Editor: Tanja Sturm ,Nicole Balzer ,Jürgen Budde ,Anja Hackbarth
|
Erziehung und Kommunikation: Von Rousseau bis heute |
Author/Editor: Sebastian Müller-Rolli
|
Ethik und Moral in der Sozialen Arbeit: Wirkungsorientiert – kontextbezogen – habitusbildend |
Author/Editor: Ueli Merten,Peter Zängl
|
Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten |
Author/Editor: Jan A. Fuhse
|
Ethnologie und Soziale Arbeit: Fremde Disziplinen, gemeinsame Fragen? |
Author/Editor: Magnus Treiber,Nicolas Grießmeier,Christian Heider
|
Ethos und Schulqualität: Pädagogisch-ethische Aspekte im professionellen Umgang mit SchülerInnen in Dänemark, Finnland und Deutschland |
Author/Editor: Susanne Müller-Using
|
The EU as a Children’s Rights Actor: Law, Policy and Structural Dimensions |
Author/Editor: Ingi Iusmen,Helen Stalford
|
Europa als sicherheitspolitischer Akteur |
Author/Editor: Michael Staack,Dan Krause
|
Europakompetenz – durch Begegnung lernen |
Author/Editor: Annegret Helen Hilligus,Maria Anna Kreienbaum
|
Europas Politik vor neuen Herausforderungen |
Author/Editor: Eckhard Jesse,Gerd Strohmeier,Roland Sturm
|
European Competence Standards for the Academic Training of Career Practitioners: NICE Handbook Volume 2 |
Author/Editor: Christiane Schiersmann,Sif Einarsdóttir,Johannes Katsarov,Jukka Lerkkanen,Rachel Mulvey,Jacques Pouyaud,Kestutis Pukelis,Peter Weber
|
Europeanisation and Renationalisation: Learning from Crises for Innovation and Development |
Author/Editor: Ulrike Liebert,Anne Jenichen
|
Europeanised Defiance – Czech Euroscepticism since 2004 |
Author/Editor: Vlastimil Havlík,Vít Hloušek,Petr Kaniok
|
European Neighbourhood Policy: Challenges for the EU-Policy Towards the New Neighbours |
Author/Editor: Johannes Varwick,Kai Olaf Lang
|
European Social Work – A Compendium |
Author/Editor: Fabian Kessl,Walter Lorenz,Hans-Uwe Otto,Sue White
|
European Strategies in Lifelong Learning: A Critical Introduction |
Author/Editor: Licínio C. Lima,Paula Guimarães
|
The European Union – A Global Actor? |
Author/Editor: Sven Gareis,Gunther Hauser,Franz Kernic
|
Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung: Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Sozialer Arbeit |
Author/Editor: Florian Baier ,Stefan Borrmann ,Johanna M. Hefel ,Barbara Thiessen
|
Europäische Sicherheit: Die EU auf dem Weg zu strategischer Autonomie und Europäischer Verteidigungsunion? |
Author/Editor: Dan Krause
|
Europäisierung der Alterssicherungspolitik: Up-, down- und interload-Prozesse zwischen Mitgliedstaaten und europäischer Ebene |
Author/Editor: Johannes Varwick,Eberhard Eichenhofer,Jana Windwehr,Manuel Wäschle
|
Europäisierung durch Lernen: Zum Wandel nationaler Arbeitsmarktpolitik im europäischen Mehrebenensystem |
Author/Editor: Oliver Schwab
|
Euroscepticism: Images of Europe among mass publics and political elites |
Author/Editor: Dieter Fuchs,Raul Magni-Berton,Antoine Roger
|
Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work? |
Author/Editor: Hans-Uwe Otto,Andreas Polutta,Holger Ziegler
|
Evolution und sozialer Wandel: Neodarwinistische Mechanismen bei W.G. Runciman |
Author/Editor: Christian Schmidt-Wellenburg
|
Experiences of Intervention Against Violence: An Anthology of Stories. Stories in four languages from England & Wales, Germany, Portugal and Slovenia |
Author/Editor: Carol Hagemann-White,Bianca Grafe
|
Extended Education – an International Perspective: Proceedings of the International Conference on Extracurricular and Out-of-School Time Educational Research |
Author/Editor: Jutta Ecarius,Eckhard Klieme,Ludwig Stecher,Jessica Woods
|
External Democracy Promotion and Diversity Among International Agencies: Evaluating Variances in the Impact of the UNDP and the EC in Rwanda |
Author/Editor: Simone Beetz
|
Fachbezogenes und fachübergreifendes Wissen in Studium und Beruf: Eine qualitative Untersuchung von Berufsbiographien in einem Unternehmen der Finanzwirtschaft |
Author/Editor: Julia Rüther
|
Fachdidaktik Philosophie: Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in der gymnasialen Oberstufe |
Author/Editor: Paul Georg Geiß
|
Fachdidaktik Soziale Arbeit: Fachwissenschaftliche und lehrpraktische Zugänge |
Author/Editor: Stefanie Debiel,Fabian Lamp,Kristin Escher,Claudia Spindler
|
Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter: Praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre |
Author/Editor: Birgit Bütow,Lena Eckert,Franziska Teichmann
|
Fachkulturforschung in der Schule |
Author/Editor: Jenny Lüders
|
Fachliches Handeln in der Fallarbeit: Eine empirische Studie über den Stand der Sozialpädagogischen Familienhilfe |
Author/Editor: Jutta Harrer-Amersdorffer
|
Faking the News? Die präsidentielle Kommunikation Donald J. Trumps: Agenda Building mithilfe sozialer Medien |
Author/Editor: Sebastian Egelhof
|
Fallverstehen und Fallstudien: Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung, Ed. 2 |
Author/Editor: Cornelia Giebeler,Wolfram Fischer,Martina Goblirsch,Ingrid Miethe,Gerhard Riemann
|
Fallwissen: Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit |
Author/Editor: Heinz Messmer
|
Familiale Lernumwelt von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund: Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen Home-literacy-Aktivitäten und bildungssprachlichen Fähigkeiten |
Author/Editor: Vesna Ilić
|
Familie 2020: Aufwachsen in der digitalen Welt |
Author/Editor: Sandra Bischoff,Gunter Geiger,Peter Holnick,Lothar Harles
|
Familie – Bildung – Migration: Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Tagungsband zum 5. Europäischen Fachkongress Familienforschung |
Author/Editor: Olaf Kapella,Norbert F. Schneider,Harald Rost
|
Familie, Bindungen und Fürsorge: Familiärer Wandel in einer vielfältigen Moderne |
Author/Editor: Hans Bertram,Nancy Ehlert
|
Familie, Generation und Bildung: Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes |
Author/Editor: Hans-Rüdiger Müller,Jutta Ecarius,Heidrun Herzberg
|
Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts |
Author/Editor: Robert Baar ,Maja S. Maier
|
Familie heute: Aktuelle Lage, Orientierungen und Hilfestellungen |
Author/Editor: Johann Michael Gleich
|
Familienbildung – wozu?: Familienbildung im Spiegel diverser Familienwirklichkeiten |
Author/Editor: Matthias Müller,Barbara Bräutigam,Anja Lentz-Becker
|
Familiengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? |
Author/Editor: Nina Wehner
|
Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich: Geschichte – Institutionen – Biographische Erfahrungen |
Author/Editor: Birgit Bütow ,Melanie Holztrattner
|
Familien in kritischen Situationen der klinischen Pflege: Forschungsergebnisse und innovative Konzepte für die Pflegepraxis |
Author/Editor: Andrea Schiff
|
Familienintegrative Ansätze für die Jugendhilfe: Stationäre Hilfen zur Erziehung neu gestalten |
Author/Editor: Hans-Ullrich Krause
|
Familienleitbilder in Deutschland: Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben |
Author/Editor: Norbert F. Schneider,Sabine Diabaté,Kerstin Ruckdeschel
|
Familien mit einem psychisch kranken Elternteil: Forschungsbefunde und Praxiskonzepte, Ed. ENL - Enlarged, 2 |
Author/Editor: Johannes Jungbauer
|
Familien mit ,geistig behinderten‘ Angehörigen: Stellvertretende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -dilemmata |
Author/Editor: Cosimo Mangione
|
Familien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale |
Author/Editor: Pia Bergold,Andrea Buschner,Birgit Mayer-Lewis,Tanja Mühling
|
Familienpolitik in Österreich: Wirkungsanalyse familienpolitischer Maßnahmen des Bundes |
Author/Editor: Christiane Rille-Pfeiffer,Olaf Kapella
|
Familienpolitik: Nationale und internationale Perspektiven |
Author/Editor: Mariam Irene Tazi-Preve,Sonja Dörfler,Christine Geserick,Rudolf Karl Schipfer
|
Familientradition Hartz IV?: Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie |
Author/Editor: Dominik Wagner
|
Familie, Sozialisation und die Zukunft der Kinder |
Author/Editor: Hans Bertram,Birgit Bertram
|
Familie und Normalität: Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse |
Author/Editor: Anne-Christin Schondelmayer,Christine Riegel,Sebastian Fitz-Klausner
|
Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland: Ähnlich und doch immer noch anders |
Author/Editor: Johannes Huinink,Michaela Kreyenfeld,Heike Trappe
|
Familie und Religion: Aktuelle Beiträge aus der interdisziplinären Familienforschung |
Author/Editor: Wolfgang Mazal
|
Familie von morgen: Neue Werte für die Familie(npolitik) |
Author/Editor: Carolin Küppers,Eva Harasta
|
Family Diversity: Collection of the 3rd European Congress of Family Science |
Author/Editor: Olaf Kapella,Christiane Rille-Pfeiffer,Marina Rupp,Norbert F. Schneider
|