https://www.transcript-verlag.de
| Content Type | OA ? | PCA ? |
|---|---|---|
| Books (Back List, Front List) | Yes | Yes |
| Titles start with K (65) | Information |
|---|---|
| Kalkstein als »kritischer« Rohstoff: Eine Stoffgeschichte der Industrialisierung, 1840-1930 |
Author/Editor: Sebastian Haumann
|
| Kampfplatz Sexualität: Normalisierung - Widerstand - Anerkennung |
Author/Editor: Thorsten Benkel ,Sven Lewandowski
|
| Kanonbildung im transkulturellen Netzwerk: Die Rezeptionsgeschichte des Moskauer Konzeptualismus aus deutsch-russischer Sicht |
Author/Editor: Dorine Schellens
|
| Kapitalistische Subjektivation: Das Subjekt des kybernetischen Kapitalismus zwischen Digitalisierung, Prekarisierung und Autoritarismus |
Author/Editor: Peter Schulz
|
| Kapital und Zeit: Für eine neue Kritik der neoliberalen Vernunft |
Author/Editor: Martijn Konings
|
| Katholische Priester zwischen Krieg und Besatzung: Rolle und Selbstverständnis des badischen Klerus, 1939-1948 |
Author/Editor: Johannes Kuber
|
| Kinder kuratieren Klee: Ein museologisches Pionierprojekt |
Author/Editor: Martin Waldmeier ,Nina Zimmer ,Zentrum Paul Klee
|
| Kinder und Jugendliche in der Krise: Gegenwärtige Herausforderungen und neue Perspektiven |
Author/Editor: Rainer J. Kaus ,Hartmut Günther
|
| Klassikerfeiern: Permanenz und Polyfunktionalität Beethovens, Goethes und Victor Hugos im 20. Jahrhundert |
Author/Editor: Sophie Picard
|
| Klientelisierte Staatlichkeit in Konfliktregionen: Eine Ethnographie der Begegnungen einer kolumbianischen Friedensgemeinde mit staatlichen Institutionen |
Author/Editor: Philipp Naucke
|
| Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung: Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts |
Author/Editor: Bernd Kleinhans
|
| »Klimamigration«: Wie die globale Erwärmung Flucht und Migration verursacht |
Author/Editor: Benjamin Schraven
|
| Klingende Subjekte: Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu |
Author/Editor: Anita Scheuermann
|
| Kämpfe um die Professionalisierung des Museums: Karl Koetschau, die Museumskunde und der Deutsche Museumsbund 1905-1939 |
Author/Editor: Andrea Meyer
|
| Kämpfe um Migrationspolitik: Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung |
Author/Editor: Staatsprojekt Europa
|
| Knowledge in Motion: Perspectives of Artistic and Scientific Research in Dance |
Author/Editor: Sabine Gehm ,Pirkko Husemann ,Katharina von Wilcke
|
| Künstlerische Aufarbeitung: Die NS-Vergangenheit im deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990 |
Author/Editor: Florian Korn
|
| Künstliche Intelligenz im Film: Narrative und ihre Entwicklung von 1970 bis 2020 |
Author/Editor: Nadine Hammele
|
| Kochkunstfreiheit: Kochen und Kunst im Kontext des Verfassungsrechts |
Author/Editor: Astrid Fleisch
|
| Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen: Neue Wege der Onlineberatung |
Author/Editor: Clemens Seyfried ,Britta Marschke
|
| Ökologien des Lesens: Für eine erweiterte Philologie |
Author/Editor: Hanjo Berressem
|
| Koloniale Kontinuitäten: Afrikabilder und Tourismus in der deutschen Provinz |
Author/Editor: Angelika Mietzner ,Anne Storch
|
| Koloniale Spuren in Münster und im Münsterland |
Author/Editor: Philipp Erdmann ,Felicity Jensz
|
| Kolonialismus im Krieg: Die Kriegserfahrung deutscher Wehrmachtsoldaten im Nordafrikafeldzug, 1941-1943 |
Author/Editor: Sabine Küntzel
|
| Kommunen im Klimawandel: Best Practices als Chance zur grünen Transformation? |
Author/Editor: Nanja Nagorny-Koring
|
| Komplexen Subjektivierungen auf der Spur: Ein methodologischer Ansatz zur Analyse von Machtverhältnissen |
Author/Editor: Melanie Behrens
|
| Komplexität auf der Bühne: Zur Dramaturgie der Geschichtenverflechtung in zeitgenössischen Theatertexten |
Author/Editor: Ute Scharfenberg
|
| Kompositionen für hörbaren Raum / Compositions for Audible Space: Die frühe elektroakustische Musik und ihre Kontexte / The Early Electroacoustic Music and its Contexts |
Author/Editor: Martha Brech ,Ralph Paland
|
| Kompromisslose Räume: Zu Rassismus, Identität und Nation |
Author/Editor: Carolin Mehnert
|
| Konkurrenz um öffentliches Gedenken: Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg |
Author/Editor: Amélie zu Eulenburg ,Irmgard Zündorf
|
| Konkurrenz und Transfer: Das preußisch-österreichische Verhältnis im 18. Jahrhundert |
Author/Editor: Bettina Braun
|
| Ökonomie der Großzügigkeit: Wie Gesellschaften zukunftsfähig werden |
Author/Editor: Fred Luks
|
| Konstruktionen von Europa: Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union |
Author/Editor: Gudrun Quenzel
|
| Konstruktion von Verbindlichkeit: Radikaler Konstruktivismus und Fundamentaltheologie im Theoriekontakt |
Author/Editor: Jonas Maria Hoff
|
| Kontrollierte Urbanität: Zur Neoliberalisierung städtischer Sicherheitspolitik |
Author/Editor: Volker Eick ,Jens Sambale ,Eric Töpfer
|
| Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs: Alter, Geschlecht und Fitness im Fokus ärztlicher Websites |
Author/Editor: Steffen Loick Molina
|
| Krankheit gestalten: Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei |
Author/Editor: Henrik Eßler
|
| Krankheit in Digitalen Spielen: Interdisziplinäre Betrachtungen |
Author/Editor: Arno Görgen ,Stefan Heinrich Simond
|
| Kreieren - Kollaborieren - Komponieren: Empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht |
Author/Editor: Elisabeth Theisohn
|
| Krieg geht viral: Visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg |
Author/Editor: Elena Korowin
|
| Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Interdisziplinäre Perspektiven zu Geschlechterfragen in der Kriegsforschung |
Author/Editor: Vincent Streichhahn ,Riccardo Altieri
|
| Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb: Ein Leitfaden: Digitale Methoden und Tools |
Author/Editor: Karin Bjerregaard Schlüter ,Ralf Schlüter
|
| Krisenkommunikation in der digitalen Gesellschaft: Strategien und Lösungsansätze für eine nachhaltige Kommunikation |
Author/Editor: Maja Störmer
|
| Kritik der ethischen Institution: Kant, Hegel und der Tod Gottes |
Author/Editor: Thies Münchow
|
| Kritik der transnationalen Gewalt: Souveränität, Menschenrechte und Demokratie im Übergang zur Weltgesellschaft |
Author/Editor: Claas Christophersen
|
| Kritik des reaktionären Denkens |
Author/Editor: Robert Hugo Ziegler
|
| Kritik und Leidenschaft: Vom Umgang mit politischen Ideen |
Author/Editor: Henrique Ricardo Otten ,Manfred Sicking
|
| Körperkreativitäten: Gesellschaftliche Aushandlungen mit dem menschlichen Körper |
Author/Editor: Angela Treiber ,Rainer Wenrich
|
| Körperlicher Umbruch: Über das Erleben chronischer Krankheit und spät erworbener Behinderung |
Author/Editor: Bernhard Richarz
|
| Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts |
Author/Editor: Nadine Scharfetter ,Thomas Wozonig
|
| Kulturübersetzung als interaktive Praxis: Die frühe deutsche Ethnologie im Amazonasgebiet (1884-1914) |
Author/Editor: Johanna Fernández Castro
|
| Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing: Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption |
Author/Editor: Anne-Berenike Rothstein
|
| Kulturen des Streits: Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis |
Author/Editor: Martina Kumlehn ,Stephanie Wodianka
|
| Kulturerbe teilen?!: Ein Konzept und seine Spielarten. Fallstudien aus Europa und Israel |
Author/Editor: Christiane Dätsch ,Dalya Markovich
|
| kultURgeschichten: Ur- und Frühgeschichte aus historischer, methodischer und theoretischer Perspektive |
Author/Editor: Melanie Augstein ,Matthias Halle ,Uwe Kraus ,Kathrin Krüger ,Matthias Wöhrl
|
| Kulturkritik im Namen der Freiheit: Von Georg Simmel bis Hannah Arendt |
Author/Editor: Christian Marty ,Hans-Peter Müller ,Barbara Thériault
|
| Kulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft: Überlegungen zu kulturellen Grenzen und Zwischenräumen |
Author/Editor: Alexander Pähler
|
| Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität: Herder - Boas - Herskovits |
Author/Editor: Magdalena Kopp
|
| Kunst auf Sendung: Zur Analyse und Vermittlung von Radiokunst |
Author/Editor: Sarah Schönewald
|
| Kunstbegriffe zwischen Recht und Praxis: Historische Wechselwirkungen zwischen Ästhetik, Kunsttheorie und Rechtswissenschaft |
Author/Editor: Marius Müller
|
| Kunst mit allen Sinnen: Multimodalität in zeitgenössischer Medienkunst |
Author/Editor: Cecilia Mareike Carolin Preiß
|
| Kunst – Ort – Zugehörigkeit: Philippe Thomas und sein Umfeld |
Author/Editor: Hanna Magauer
|
| Kunstpraxis in der Migrationsgesellschaft: Transkulturelle Handlungsstrategien der Brunnenpassage Wien, Ed. 2 |
Author/Editor: Ivana Pilić ,Anne Wiederhold-Daryanavard
|
| Kunst - Raum - Religion: Orte und Wege ästhetischer Bildung |
Author/Editor: Peter Bubmann
|
| Kunst und Landwirtschaft: Realitätsbezüge in der Gegenwartskunst |
Author/Editor: Anne Kersten
|