https://www.transcript-verlag.de
| Content Type | OA ? | PCA ? |
|---|---|---|
| Books (Back List, Front List) | Yes | Yes |
| Titles start with D (213) | Information |
|---|---|
| Dynamis: Eine materialistische Philosophie der Differenz |
Author/Editor: Nassima Sahraoui
|
| Druckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik |
Author/Editor: Beate Flath ,Ina Heinrich ,Christoph Jacke ,Heinrich Klingmann ,Maryam Momen Pour Tafreshi
|
| Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien |
Author/Editor: Petra Lange-Berndt ,Isabelle Lindermann
|
| Dreaming Big in Post-War Greece: Neighborhood, Life Style, and Everyday Practices in the City of Thessaloniki |
Author/Editor: Miltiadis Zermpoulis
|
| Dramatic Disgust: Aesthetic Theory and Practice from Sophocles to Sarah Kane |
Author/Editor: Sarah J. Ablett
|
| Double Bind postkolonial: Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung |
Author/Editor: María do Mar Castro Varela ,Leila Haghighat
|
| Doping für Deutschland: Die »Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin«: Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen |
Author/Editor: Letizia Paoli ,Hans Hoppeler ,Hellmut Mahler ,Perikles Simon ,Fritz Sörgel ,Gerhard Treutlein
|
| Dominanz und Innovation: Epistemologische und künstlerische Konzepte kleiner europäischer und nicht-westlicher Kulturen |
Author/Editor: Diana Hitzke
|
| Dokumentwerden: Zeitlichkeit, Arbeit, Materialisierung |
Author/Editor: Marion Biet ,Jana Hecktor ,Vanessa Klomfaß ,Tilman Richter ,Julia Schade
|
| Dokumentarische Gefüge: Relationalitäten und ihre Aushandlungen |
Author/Editor: Tabea Braun ,Felix Hüttemann ,Robin Schrade ,Leonie Zilch
|
| Dokufiktionales Erzählen: Narrative Liminalität in der Gegenwartsliteratur |
Author/Editor: Agnes Bidmon
|
| Doing Integration: Eine feldanalytische Untersuchung projektbasierter Zusammenarbeit im Sport |
Author/Editor: Micòl Feuchter
|
| Doing Cultural History: Insights, Innovations, Impulses |
Author/Editor: Judith Mengler ,Kristina Müller-Bongard
|
| Does War Belong in Museums?: The Representation of Violence in Exhibitions |
Author/Editor: Wolfgang Muchitsch
|
| Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen |
Author/Editor: Christian Bettges
|
| Dnipro - Dnepr. Die Ukraine im Fluss: Ostslavische Raumkonzepte im Wandel |
Author/Editor: Galyna Spodarets
|
| The Diversification of Health: Politics of Large-Scale Cooperation in Nutrition Science |
Author/Editor: Bart Penders
|
| DiverCity – Global Cities as a Literary Phenomenon: Toronto, New York, and Los Angeles in a Globalizing Age |
Author/Editor: Melanie U. Pooch
|
| Disturbed Ecologies: Photography, Geopolitics, and the Northern Landscape in the Era of Environmental Crisis |
Author/Editor: Darcy White ,Julia Peck ,Chris Goldie
|
| Distanz in der Literatur von Überlebenden der Shoah: Jean Améry, Albert Drach, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész, Ruth Klüger |
Author/Editor: Bianca Patricia Pick
|
| Dissonant Memories - Fragmented Present: Exchanging Young Discourses between Israel and Germany |
Author/Editor: Charlotte Misselwitz ,Cornelia Siebeck
|
| (Dis)Orienting Media and Narrative Mazes |
Author/Editor: Julia Eckel ,Bernd Leiendecker ,Daniela Olek ,Christine Piepiorka
|
| Diskurs als Spiel: Poststrukturalistische Impulse für die Musikdidaktik |
Author/Editor: Susanne Naumann
|
| Diskriminierung und Antidiskriminierung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis |
Author/Editor: Gero Bauer ,Maria Kechaja ,Sebastian Engelmann ,Lean Haug
|
| Diskriminierung aufgrund von Intergeschlechtlichkeit: Deutschland und Kanada/Québec im Vergleich |
Author/Editor: Simone Emmert
|
| Discursive Intersexions: Daring Bodies between Myth, Medicine, and Memoir |
Author/Editor: Michaela Koch
|
| The Discourse Community of Electronic Dance Music |
Author/Editor: Anita Jóri
|
| Disciplinary Spaces: Spatial Control, Forced Assimilation and Narratives of Progress since the 19th Century |
Author/Editor: Andrea Fischer-Tahir ,Sophie Wagenhofer
|
| Digital Methods in the Humanities: Challenges, Ideas, Perspectives |
Author/Editor: Silke Schwandt
|
| Digitalität von A bis Z |
Author/Editor: Florian Arnold ,Johannes C. Bernhardt ,Daniel Martin Feige ,Christian Schröter
|
| Digitale Transformation der Musikausbildung: Kognitive Entscheidungsprozesse an Hochschulen in Österreich und der Schweiz |
Author/Editor: Vasiliki Papadopoulou
|
| Digitale Patientenversorgung: Zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege |
Author/Editor: Julia Inthorn ,Rudolf Seising
|
| Digital Environments: Ethnographic Perspectives Across Global Online and Offline Spaces |
Author/Editor: Urte Undine Frömming ,Steffen Köhn ,Samantha Fox ,Mike Terry
|
| Digitale Literatur im 21. Jahrhundert: Materialität – Medialität – Poetik, Ed. 1, Auflage - Neueauflage |
Author/Editor: Philipp Hartmann
|
| Digitale Kommunikationsstrukturen: Memes, Trolls und Spiele. Muster anonym flüchtiger Kommunikation auf 4chan.org |
Author/Editor: Christina Laut-Berger
|
| Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels: Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik |
Author/Editor: Andreas Oberhoff
|
| Differenz - Übersetzung - Teilhabe: Konzeptionelle und empirische Explorationen |
Author/Editor: Jörg Dinkelaker
|
| Die Zukunft der Literaturmuseen: Ein aktivistisches Manifest |
Author/Editor: Vanessa Zeissig
|
| Die Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung |
Author/Editor: Sigrun Langner ,Marc Weiland
|
| Die Verwandlung von Paris: Denkbilder städtischen Lebens bei Charles Baudelaire |
Author/Editor: Karl Philipp Ellerbrock ,Karin Westerwelle
|
| Die Verwaltung der Prostitution: Eine vergleichende Studie am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen |
Author/Editor: Rebecca Pates ,Daniel Schmidt ,Elena Buck ,Susanne Feustel ,Ulrike Froböse
|
| Die Vernissage: Ritual und Inszenierung. Eine dispositiv-analytische Annäherung |
Author/Editor: Reinhard Bachleitner
|
| Die verborgenen Codes der Erben: Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten |
Author/Editor: Hannelore Bublitz
|
| Die Verantwortung der Geographie: Orientierung für eine reflexive Forschung |
Author/Editor: Mirka Dickel ,Hans Jürgen Böhmer
|
| Die Un/Sichtbarkeit des Kapitals: Zur modernen Ökonomie und ihrer filmischen Repräsentation |
Author/Editor: Felix T. Gregor
|
| Die Türkei und das andere Europa: Phantasmen der Identität im Beitrittsdiskurs |
Author/Editor: Bülent Küçük
|
| Die Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika |
Author/Editor: Heinrich Wilhelm Schäfer
|
| Die Suche nach Differenz: Denkmalpflege im Spannungsfeld globaler Kulturerbepolitik |
Author/Editor: Martina Oeter
|
| Die Staufer in der populären Geschichtskultur: Ein Rezeptionspanorama seit den 1970er Jahren |
Author/Editor: Isabelle Luhmann
|
| Die sportliche Handlung: Zur Erzählung und Inszenierung einer sozio-kulturellen Praxis |
Author/Editor: Philipp Ellrich
|
| Die soziale Magie politischer Repräsentation: Charisma und Anerkennung in der Zivilgesellschaft |
Author/Editor: Erik Jentges
|
| Die Sicherheit der Menschenrechte: Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz |
Author/Editor: Bärbel Heide Uhl
|
| Die schreibenden Arbeiter der DDR: Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten« |
Author/Editor: Anne M. N. Sokoll
|
| Die Schöpfer des Kunstmarkts: Von den Anfängen in der Antike bis zur Digitalisierung in der Gegenwart |
Author/Editor: Harriet Häußler
|
| Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende: Strukturelle Voraussetzungen, Formen und Folgen gesellschaftlicher Koordinationsprozesse |
Author/Editor: Hannah Vermaßen
|
| Die Regierung des Waldes: Klimawandel, Kohlenstoffmärkte und neoliberale Naturen in Marokko |
Author/Editor: Juliane Schumacher
|
| Die Regierung der Serie: Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart |
Author/Editor: Dominik Maeder
|
| Die Regierung der Gesundheit: Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität |
Author/Editor: Irene Poczka
|
| Die Raumfahrt der Gesellschaft: Wirtschaft und Kultur im New Space Age |
Author/Editor: Dierk Spreen ,Bernd Flessner
|
| Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen: Zur Geschichte einer Themenkarriere |
Author/Editor: Jan Husemann
|
| Die prinzipienorientierte Lesart des Koran: Deduktive Zugänge und bildungstheoretische Perspektiven, Ed. 1, Auflage - Neueauflage |
Author/Editor: Ibrahim Aslandur
|
| Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie, Ed. 2 |
Author/Editor: Naika Foroutan
|
| Die politische Ordnung des Flüchtlingslagers: Akteure - Macht - Organisation. Eine Ethnographie im Südlichen Afrika |
Author/Editor: Katharina Inhetveen
|
| Die Politik der Echokammer: Wisconsin und die ideologische Polarisierung der USA |
Author/Editor: Torben Lütjen
|
| Die Poetik des Marginalen: W.G. Sebalds und Orhan Pamuks Literatur |
Author/Editor: Ersin Münüklü
|
| Die performative Oberflächlichkeit der Dinge: Design und die De-Konstruktion der Geschlechterverhältnisse |
Author/Editor: Julia Krumme
|
| Die Organisation des Washington Consensus: Der Internationale Währungsfonds und seine Rolle in der internationalen Finanzarchitektur |
Author/Editor: Christian Kellermann
|
| Die Ordnung der Lappmarken: Herrschaft und Praktiken des Vergleichens im Zuge schwedischer Expansion in der Frühen Neuzeit |
Author/Editor: Andreas Becker
|
| Die neuen Bürgerproteste in Deutschland: Organisatoren - Erwartungen - Demokratiebilder |
Author/Editor: Felix Butzlaff
|
| Die neue (Echtzeit-)Ordnung der Städte: Wie digitale Anwendungen den Stadtraum re-organisieren |
Author/Editor: Marion Kalmer
|
| Die neue Diskussion um Gemeinschaft: Ein Erklärungsansatz mit Blick auf die Reform des Wohlfahrtssystems |
Author/Editor: Philipp Sandermann
|
| Die Narrativität der Musik im Film: Audiovisuelles Erzählen als performatives Ereignis |
Author/Editor: Alexander Lederer
|
| Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte: Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien) |
Author/Editor: Evelyn Reuter
|
| Die medizinische Versorgung von Menschen ohne Papiere in Deutschland: Studien zur Praxis in Gesundheitsämtern und Krankenhäusern |
Author/Editor: Maren Mylius
|
| Die mediale Umwelt der Migration: Kulturelle Aushandlungen im 20. und 21. Jahrhundert |
Author/Editor: Roswitha Böhm ,Elisabeth Tiller
|
| Die materielle Kultur der Religion: Interdisziplinäre Perspektiven auf Objekte religiöser Bildung und Praxis |
Author/Editor: Sonja Keller ,Antje Roggenkamp
|
| Die Macht des Kostüms: Zur textilen Verkörperung der Bühnen-Figur |
Author/Editor: Susanne Stehle
|
| Die Machbarkeit politischer Ordnung: Transzendenz und Konstruktion |
Author/Editor: Werner J. Patzelt
|
| Die Liebe zum Kind: Generationale Beziehungen im Spannungsfeld von strukturaler Psychoanalyse, Pädagogik und Geschlechtertheorie |
Author/Editor: Marianne Dolderer
|
| Die letzte Invasion: Der Ukrainekrieg im Lichte von Kants Friedenstheorie |
Author/Editor: Max Haller
|
| Die »Leib Christi«-Metapher: Kritik und Rekonstruktion aus gendertheoretischer Perspektive |
Author/Editor: Saskia Wendel
|
| Die Kunst des Computer Game Design: Zur Produktionsästhetik von Computerspielen (1982-1996) im Spiegel der historischen Kunstliteratur |
Author/Editor: Björn Blankenheim
|
| Die Kunst der Dauer: Transformative Erhabenheit in der zeitgenössischen Musik |
Author/Editor: Sonja Heyer
|
| Die Kreolisierung der Moderne: Siebenbürgen zwischen Kolonialität und Interimperialität |
Author/Editor: Manuela Boatcă ,Anca Parvulescu ,Miruna Bacali
|
| Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre: Interreligiöse Perspektiven zu einem grundlegenden Phänomen |
Author/Editor: Darjusch Bartsch
|
| Die Konstruktion von Reputation: Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft |
Author/Editor: Julia Richter
|
| Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen: Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999 |
Author/Editor: Nadine Sylla
|
| Die konformistische Revolte: Zur Mythologie des Rechtspopulismus |
Author/Editor: Leo Roepert
|
| Die Keimzelle: Transformative Praxen einer anderen Stadtgesellschaft. Theoretische und künstlerische Zugänge |
Author/Editor: Anke Haarmann ,Harald Lemke
|
| Die Indigenenbewegung in Ecuador: Diskurs und Dekolonialität |
Author/Editor: Philipp Altmann
|
| Die Ikone und das Undarstellbare: Ikonentheorien im bildtheoretischen Kontext |
Author/Editor: Janine Luge-Winter
|
| Die Hölle der Spätmoderne: Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis |
Author/Editor: Oliver Dimbath ,Lena M. Friedrich ,Winfried Gebhardt
|
| Die Grenzen der Rohstoffausbeutung: Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika |
Author/Editor: Maristella Svampa ,Ann-Kathrin Lauer ,Lisa-Marie Maier
|
| Die Grammatik des Vertrauens: Zur interpersonellen und epistemischen Dimension |
Author/Editor: Jörn Wiengarn
|
| Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit: Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule |
Author/Editor: Júlia Wéber ,Kai Brauer
|
| Die frühe Musealisierung der DDR: Eine Ausstellungsarchäologie der Wendezeit |
Author/Editor: Lotte Thaa
|
| Die Frauen und Kinder deutscher Kriegsgefangener: Integriert, ignoriert und instrumentalisiert, 1941-1956 |
Author/Editor: Ann-Kristin Kolwes
|
| Die Fabrikation der Stadt: Eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie nach Bruno Latour |
Author/Editor: Jessica Wilde
|
| Die EU und der Rückzug des Staates: Eine Genealogie der Neoliberalisierung der europäischen Integration |
Author/Editor: Anne Karrass
|
| Die Eroberung des Museums: Aneignung und Mitgestaltung des Tribal Museums Bhopal durch seine indischen Besucher*innen |
Author/Editor: Ina Roß
|
| Die Entwicklung von Sicherheit: Entwicklungspolitische Programme der USA und Deutschlands im Grenzbereich zur Sicherheitspolitik |
Author/Editor: Jan Pospisil
|
| Die Entstehung der Mediengesellschaft: 100 Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert |
Author/Editor: Wolf-Rüdiger Wagner
|
| Die Entkolonialisierung Tunesiens: Über die langfristigen Auswirkungen des Arabischen Frühlings |
Author/Editor: Tarkan Tek
|
| Die Emotionalisierung des Politischen |
Author/Editor: Paul Helfritzsch ,Jörg Müller Hipper
|
| Die Demokratisierung der Arbeit: Ein Plädoyer zur Reorganisation unserer Wirtschaft |
Author/Editor: Isabelle Ferreras ,Julie Battilana ,Dominique Méda ,Markus Pausch
|
| Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit: Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen |
Author/Editor: Dirk-Claas Ulrich
|
| Die bildgesteuerte Gesellschaft: Filmgenres als soziale Handlungsmedien |
Author/Editor: Ulrich Heinze
|
| Die Berliner Schule im globalen Kontext: Ein transnationales Arthouse-Kino |
Author/Editor: Marco Abel ,Jaimey Fisher
|
| Die Avantgarde der Ninth Street Show: Kunstschaffende zwischen Freiheitsmythos und politischer Vereinnahmung im Kalten Krieg |
Author/Editor: Marie Zoé Constant
|
| Die Architektur des Realen: Plädoyer gegen die Bilderflut in der Baukultur |
Author/Editor: Bernhard Denkinger
|
| Die Architektur der Inszenierung: Hans Holleins Ausstellungen 1960-1987 |
Author/Editor: Gabriela Denk
|
| Die Anhörung im Asylverfahren: Exemplarische Analysen |
Author/Editor: Samah Abdelkader
|
| Die Anderen ge-brauchen: Eine rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ im migrationsgesellschaftlichen Deutschland |
Author/Editor: Veronika Kourabas
|
| Die Anatomie des Kollektivs: Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie |
Author/Editor: Jan-Christoph Marschelke ,Klaus P. Hansen
|
| Die Ambivalenz von Bild und Klang: Ästhetische Relationen in der Moderne |
Author/Editor: Marco Gutjahr
|
| Dialogphänomenologische Therapeutik: Wege aus der Entfremdung |
Author/Editor: Mirka Dickel
|
| Dialektik des Lebendigen: Kritik der organischen Teleologie |
Author/Editor: Christine Zunke
|
| Diagramme zwischen Metapher und Explikation: Studien zur Medien- und Filmästhetik der Diagrammatik |
Author/Editor: Christoph Ernst
|
| Diagnose Angstgesellschaft?: Was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen |
Author/Editor: Christiane Lübke ,Jan Delhey
|
| Deutscher Gangsta-Rap III: Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen |
Author/Editor: Marc Dietrich ,Martin Seeliger
|
| Deutsche Archäologen und ägyptische Arbeiter: Historischer Kontext, personelle Bedingungen und soziale Implikationen von Ausgrabungen in Ägypten, 1898-1914 |
Author/Editor: Maximilian Georg
|
| Detroit - Amerikas Niederlage: Vom Aufstieg und Fall der Welthauptstadt der Moderne |
Author/Editor: Wolfgang Koelbl
|
| Des Kaisers Gouverneure: Sozialprofil, Deutungsmuster und Praktiken einer kolonialen Positionselite, 1885-1914 |
Author/Editor: Jürgen Kilian
|
| Design und Transformation: Wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten |
Author/Editor: Markus Caspers
|
| Design Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel? |
Author/Editor: Andrea Augsten
|
| Designing Concerns: Bruno Latour und das Transformation Design |
Author/Editor: Peter Friedrich Stephan
|
| Design Dispersed: Forms of Migration and Flight |
Author/Editor: Burcu Dogramaci ,Kerstin Pinther
|
| Der Wirklichkeit verfallen: Deutsche Beat- und Undergroundliteratur 1960-1980 |
Author/Editor: Simon Sahner
|
| Der Wille zum Subjekt: Zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich (16.-20. Jahrhundert) |
Author/Editor: Marcus Otto
|
| Der Widerspenstigen Verstümmelung: Eine Geschichte der Kliteridektomie im »Westen«, 1500-2000 |
Author/Editor: Norbert Finzsch
|
| Der Weg zur veganen Welt: Ein pragmatischer Leitfaden |
Author/Editor: Tobias Leenaert ,Sebastian Joy ,Amy Hall-Bailey ,Dennis Schmidt ,Leandra Thiele
|
| Der Verleger als literarische Figur: Narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur |
Author/Editor: Alessandra Goggio
|
| Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken: Zu den Positionen von Alain Badiou und Johann Baptist Metz |
Author/Editor: Philipp Ackermann
|
| »Der Todestango«: Ursprung und Entstehung einer Legende |
Author/Editor: Dirk E. Dietz
|
| Der Sicherheitsdiskurs: Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik |
Author/Editor: Thomas Kunz
|
| Der optimierte Mensch: Das Tavistock Institute of Human Relations und der psychologische Wandel der Arbeitswelt, 1940-2000 |
Author/Editor: Daniel Monninger
|
| Der Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge |
Author/Editor: Thomas Senkbeil ,Oktay Bilgi ,Dieter Mersch ,Christoph Wulf
|
| Der lange Weg zum Internet: Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren |
Author/Editor: Matthias Röhr
|
| Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas |
Author/Editor: Helmut König ,Manfred Sicking
|
| Der hybride pädagogische Raum: Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität |
Author/Editor: Hans-Joachim Vogler
|
| Der Große Krieg der Triebe: Die deutsche Sexualwissenschaft und der Erste Weltkrieg |
Author/Editor: Richard Kühl
|
| Der gewünschte Konsument: Zur Entstehung des politischen Konsums |
Author/Editor: Stefan Weispfennig
|
| Der Geist der Potentiale: Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv |
Author/Editor: Florian Heßdörfer
|
| Der Gang aufs Land: Eine Poetologie des Wissens über rurale Räume in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur |
Author/Editor: Henri J. Seel
|
| Der Feuilletonchef: Fred Hildenbrandt (1892-1963) und das Berliner Tageblatt |
Author/Editor: Bodo-Michael Baumunk
|
| Der feste Buchstabe: Studien zur Hermeneutik, Psychoanalyse und Literatur |
Author/Editor: Achim Geisenhanslüke
|
| Der deutsche "Dialog mit der islamischen Welt": Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb |
Author/Editor: Marcel Ernst
|
| Der Dandy im Smart Home: Ästhetiken, Technologien und Umgebungen des Dandyismus |
Author/Editor: Felix Hüttemann
|
| Der asymptomatische Mensch: Die Medikalisierung der Lebenswelt am Beispiel von Alzheimer und Demenz |
Author/Editor: Hans Vogt
|
| Der alte Mensch als Verschlusssache: Corona und die Verdichtung der Kasernierung in Pflegeheimen |
Author/Editor: Frank Schulz-Nieswandt
|
| Der abwesende Souverän: Zum Politischen im Werk Friedrich Dürrenmatts |
Author/Editor: Max Roehl
|
| Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) |
Author/Editor: Franziska Klemstein
|
| Dem Schmerz begegnen: Theologische Deutungen |
Author/Editor: Katharina Greschat ,Claudia Jahnel
|
| Demokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen |
Author/Editor: Hans Vorländer
|
| Demokratie ohne Grund - kein Grund für Demokratie?: Zum Verhältnis von Demokratie und Poststrukturalismus |
Author/Editor: Luzia Sievi
|
| Demokratie morgen: Überlegungen aus Wissenschaft und Politik |
Author/Editor: Ulrike Davy ,Manuela Lenzen
|
| Demokratie im digitalen Kapitalismus: Wie Bürger*innen durch Algorithmen ersetzt werden |
Author/Editor: Néstor García Canclini ,Ann-Kathrin Lauer
|
| Demokratie fehlt Begegnung: Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts |
Author/Editor: Rainald Manthe
|
| Delignys andere Kartografie: Topografien einer kollaborativen Praxis |
Author/Editor: Frank Beiler
|
| Deconstructing Gender in Carnival: A Cross Cultural Investigation of a Social Ritual |
Author/Editor: Valeria Sterzi
|
| Decentering Musical Modernity: Perspectives on East Asian and European Music History |
Author/Editor: Tobias Janz ,Chien-Chang Yang
|
| Debattenkulturen im Wandel: Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart |
Author/Editor: Simone Jung
|
| Debating Islam: Negotiating Religion, Europe, and the Self |
Author/Editor: Samuel M. Behloul ,Susanne Leuenberger ,Andreas Tunger-Zanetti
|
| Dealing with Elusive Futures: University Graduates in Urban Africa |
Author/Editor: Noemi Steuer ,Michelle Engeler ,Elísio Macamo
|
| »Deaf History« als Wissenschaftsgeschichte: Die Teilhabe gehörloser Menschen an Fachdiskursen über Taubheit im geteilten Deutschland |
Author/Editor: Anja Werner
|
| DDR-Kinder aus Namibia: Eine Metaphernanalyse im Feld der Fluchtforschung |
Author/Editor: Karin Müller
|
| DDR im Museum: Wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur ostdeutschen Geschichte aneignen |
Author/Editor: Julian Genten
|
| Datumskunst: Datierte Zeit zwischen Gegebenem und Möglichkeit. Betrachtungen anhand der russischen/sowjetischen Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts |
Author/Editor: Brigitte Obermayr
|
| Das Weltsozialforum: Eine Institution der Globalisierungskritik zwischen Organisation und Bewegung |
Author/Editor: Christian Schröder
|
| Das utopische Europa: Die Verträge der politischen Integration Europas und ihre utopischen Elemente |
Author/Editor: Marcus Koch
|
| Das Unsagbare verschweigen: Holocaust-Literatur aus Täterperspektive. Eine interdisziplinäre Textanalyse |
Author/Editor: Eva Mona Altmann
|
| Das Spießerverdikt: Invektiven gegen die Mittelmäßigkeit der Mitte im 19. Jahrhundert |
Author/Editor: Sonja Engel ,Dominik Schrage
|
| Das Sozialpolitische Prinzip: Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats |
Author/Editor: Lothar Böhnisch ,Wolfgang Schröer
|
| Das Soziale-Orte-Konzept: Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft |
Author/Editor: Jens Kersten ,Claudia Neu ,Berthold Vogel
|
| Das Selbstbestimmungsgesetz: Über die Diskurse um Transgeschlechtlichkeit und Identitätspolitik |
Author/Editor: Annette Vanagas ,Waldemar Vanagas
|
| Das Schweigen der Gewalt: Ästhetisierte Gewalt in der Prosa Jung-Wiener Autoren um 1900 |
Author/Editor: André Reichart
|
| Das romantische Mittelalter der Germanistik: Über Vergangenheit und Gegenwart eines populären Fachs |
Author/Editor: Michael R. Ott ,Helge Perplies ,Racha Kirakosian
|
| Das Ringen um die Zivilgesellschaft in der Türkei: Intellektuelle Diskurse, oppositionelle Gruppen und Soziale Bewegungen seit 1980 |
Author/Editor: Anil Al-Rebholz
|
| Das Regieren der Favela: Gewaltherrschaft, Populärkultur und soziale Kämpfe in den Peripherien von Rio de Janeiro |
Author/Editor: Stephan Lanz
|
| Das Phänomen »Yizu«: Migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie |
Author/Editor: Kimiko Suda
|
| Das Paradigma Kollektiv: Neue Einsichten in Vergesellschaftung und das Wesen des Sozialen |
Author/Editor: Klaus P. Hansen
|
| Das Paradigma der Gabe: Eine sozialtheoretische Ausweitung |
Author/Editor: Alain Caillé ,Michael Halfbrodt
|
| Das Papier spricht - Der Körper zeichnet - Die Hand denkt: Zur Polysemantik, Funktion und Schlüsselrolle der Werkzeichnungen (1963-1974) Franz Erhard Walthers |
Author/Editor: Lucia Schreyer
|
| Das Ornament als Denkfigur: Ornamentale Strukturen im künstlerischen Werk von Parastou Forouhar |
Author/Editor: Susanne Winder
|
| Das ›Nibelungische‹ und der Nationalsozialismus: Populäre und wissenschaftliche Diskurse im ›Dritten Reich‹ |
Author/Editor: Seraina Plotke ,Robert Schöller ,Lysander Büchli
|
| Das nachhaltige Museum: Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation |
Author/Editor: Christopher J. Garthe
|
| Das Museum in Zeiten der Pandemie: Chancen für das kulturelle Leben der Zukunft |
Author/Editor: Jörn Brunotte
|
| Das Militär und seine Subjekte: Zur Soziologie des Krieges |
Author/Editor: Jens Warburg
|
| Das Metaversum zerstalten: Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur |
Author/Editor: Katharina Haverich ,Lucas Kuster
|
| Das Messianische: Zum Gebrauch eines Begriffs im Werk von Giorgio Agamben |
Author/Editor: Hendrik Rungelrath
|
| Das Menschenrecht auf Gesundheit: Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse |
Author/Editor: Andreas Frewer ,Heiner Bielefeldt
|
| Das medialisierte Konzert: Zur Repräsentation und Inszenierung von Kunstmusik in den audiovisuellen Medien |
Author/Editor: Nanna Schmidt
|
| Das marokkanische Familienrecht in der multiplen Differenzierung: Postkoloniale und nichtlokale Ansätze für einen alternativen Rechtsbegriff |
Author/Editor: Kamal El Guennouni
|
| Das literarische Weblog: Praktiken, Poetiken, Autorschaften |
Author/Editor: Marcella Fassio
|
| Das Künstlerbuch als multimediale Enzyklopädie: Visuelle Schnittstellen in Buchprojekten aus Kunst und Wissenschaft |
Author/Editor: Marlene Bart
|
| Das Karussell des Genießens und die allgemeine Ökonomie: Zur Inszenierung von Askese und Verausgabung |
Author/Editor: Ralf Bohn
|
| Das integrative Empire: Wissensproduktion und kulturelle Praktiken in Habsburg-Zentraleuropa |
Author/Editor: Johannes Feichtinger ,Heidemarie Uhl
|
| Das hinzutretende Dritte: Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos |
Author/Editor: Ricarda Biemüller
|
| Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung: Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik |
Author/Editor: Timmo Krüger
|
| Das Fremdwerden der eigenen Stadt: Eine Studie zu Biografie und Raum in Istanbul |
Author/Editor: Lisanne Riedel
|
| Das Fremde als Entfremdung des Eigenen: Soziologische Theoriebildung mit der Akteur-Netzwerk-Theorie |
Author/Editor: Edda Mack
|
| Das Europa der Europäer: Über die Wahrnehmungen eines politischen Raums |
Author/Editor: Daniel Gaxie ,Nicolas Hubé ,Marine de Lassalle ,Jay Rowell
|
| Das Ehrenamt nutzen: Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland |
Author/Editor: Daniela Neumann
|
| Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung: Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen |
Author/Editor: Michaela Fink ,Oliver Schultz
|
| Das Dilemma der Unmittelbarkeit: Zum autoritären und anti-autoritären Charakter bei Lessing, Adorno und Foucault, Ed. 1, Auflage - Neueauflage |
Author/Editor: Manuel Clemens
|
| Das dialogische Kunstwerk: Gesprächsformate in der Kunst nach 1968: Art Workers Coalition, Group Material, New Genre Public Art |
Author/Editor: Fiona Geuß
|
| Das Deutsche Theater nach 1989: Eine Theatergeschichte zwischen Resilienz und Vulnerabilität |
Author/Editor: Hannah Speicher
|
| Das Deutsche Küchen- und Weinwunder: Gourmandise in Deutschland, 1970-2025 |
Author/Editor: Daniel Deckers ,Josef Matzerath
|
| Das übergangene Wissen: Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan |
Author/Editor: Mechthild Exo
|
| Dancing Youth: Hip Hop and Gender in Late Socialist Vietnam |
Author/Editor: Sandra Kurfürst
|
| Dancing Archives - Archive Dances: Exploring Dance Histories at the Radcliffe College Archives |
Author/Editor: Thom Hecht
|
| Dancing Age(ing): Rethinking Age(ing) in and through Improvisation Practice and Performance |
Author/Editor: Susanne Martin
|
| Dance [and] Theory |
Author/Editor: Gabriele Brandstetter ,Gabriele Klein ,Melanie Haller ,Heike Lüken
|